Schlagwort: verlorene Stadt
Unvergessliches
-
Die Uhren
Ein Abriß der Geschichte der Zeitmessung. Autor: Kindler, P. Fintan. Die Worte der Genesis: "Es wurde Abend und es wurde Morgen, ein Tag", geben uns einen Fingerzeig über das zuerst angewandte Zeitmaß: den scheinbaren Umlauf der Sonne. Nach ihrem Auf- und Untergang berechnete der Mensch die Tage, ohne jedoch damit vorläufig ein eigentliches, genaues Zeitmaß zu haben. Die fortschreitende Kultur verlangte aber bald eine genauere Messung. Das Interesse an der Zeitmessung hat bis heute ständig zugenommen, weil das moderne Leben und die Wissenschaft den Menschen immer mehr von einem exakten Zeitmaß abhängig machen. Den Werdegang der Zeitmessung bis hin zu den ersten elektrischen Uhren stellt dieses Büchlein auf interessante Weise und mit über 65 Abbildungen dar. - Die Rote Edition Bd. 21 - Read more…
-
Der Ausdruck von Emotionen bei Mensch und Tier
Darwins "vergessenes Meisterwerk". Autor: Darwin, Charles. The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck von Emotionen bei Mensch und Tier) ist Charles Darwins drittes großes Werk zur Evolutionstheorie, nach On the Origin of Species (1859) und The Descent of Man (1871). Ursprünglich als Kapitel in Die Abstammung des Menschen gedacht, wurde The Expression immer umfangreicher und wurde 1872 separat veröffentlicht. In diesem Buch geht es um die biologischen Aspekte des Gefühlslebens und Darwin untersucht die tierischen Ursprünge solcher menschlicher Eigenschaften wie das Heben der Augenbrauen in Momenten der Überraschung und das Hochziehen der Oberlippe in einem aggressiven Grinsen. The Expression wurde auch als Darwins "vergessenes Meisterwerk" bezeichnet. Read more…
-
Die Bäder in Baden
Kleiner Roman mit galanten und moralischen Abenteuern. Autor: Boylesve, René. Dieser kleine Roman im Stil eines Berichts und in Form eines Briefes an Niccolo Niccoli, einem reichen Bürger aus Florenz, wurde zuerst unter dem Titel "Les Bains de Bade au XVe siècle" (Die Bäder in Baden im 15. Jahrhundert) veröffentlicht. Der Briefschreiber Pogge, damals apostolischer Sekretär und Verfasser der Breve, erzählt, wie er nach einem harten und unruhigen Leben - in der schönsten Zeit des Schismas - überrascht war, in dieser kleinen Stadt Baden Sitten vorzufinden, die durch ihre Bequemlichkeit und Gutmütigkeit so einzigartig waren, dass er glauben musste, in die schöne antike Einfachheit versetzt worden zu sein, die er bewundert hatte. Die Badenden in der Stadt sollen vor allem gesunde Menschen gewesen sein, die auf der Suche nach Liebesgefühlen und sinnlichen Eindrücken waren: Liebhaber, Galane, sinnliche Frauen, unfruchtbare Frauen ...". Diese Leute", so Pogge, "haben sicherlich nie die hohen Fantasien des Heliogabalus studiert: Die Natur allein hat sie gelehrt, so gut gelehrt, dass sie Meister der Liebeswissenschaften geworden sind." Read more…
-
Conan der Legendäre: Der Schwarze Zirkel
Autor: Howard, Robert E. "Der Schwarze Zirkel" (The People of the Black Circle) ist eine der Original-Novellen über Conan dem legendären Barbaren, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals in der Zeitschrift Weird Tales in drei Teilen in den Ausgaben vom September, Oktober und November 1934 veröffentlicht. Die Geschichte spielt im pseudohistorischen Hyborianischen Zeitalter und handelt von Conan, der eine exotische Prinzessin aus Vendhya (dem prähistorischen Indien) entführt und dabei einen ruchlosen Plan zur Welteroberung durch die schwarzen Magier von Yimsha vereitelt. Aufgrund ihres epischen Umfangs und des untypischen Charakters der Hindustan-Geschichte gilt die Erzählung als unumstrittener Klassiker der Conan-Legende und wird von Howard-Forschern oft als eine seiner besten Erzählungen zitiert. Sie ist auch eine der wenigen Howard-Geschichten, in denen der Leser einen tieferen Einblick in die Magie und die Magier erhält, jenseits der stereotypen hyborianischen Darstellung als Dämonenbeschwörer und Illusionisten-Priester. Blick ins Buch: Read more…
-
Das Leben von Buddha und seine Lehren
Kompakte Einführung. Autor: Olcott, Henry Steel. Olcotts unermüdlicher Einsatz, seine organisatorischen Fähigkeiten und nicht zuletzt auch seine finanzielle Potenz trugen wesentlich zur Expansion des Buddismus über die ganze Welt bei. Der Buddhismus erfuhr, nach Ansicht seiner Befürworter, durch Olcotts Wirken den richtungsweisenden Schub, der schließlich zum Erstarken dieser Bewegung und zur heutigen Missionierung des Buddhismus im Westen führte. In Sri Lanka kann, durch die Verquickung von Religion und Politik, sogar von einer wichtigen, wenn nicht entscheidenden Geburtshilfe Olcotts zur Unabhängigkeit des Landes gesprochen werden. So ist dieses kompakte Buch über die Einführung in den Buddismus ein wichtiger Baustein dazu. Read more…
-
Das einfache Leben
Die Befreiung von Stress und Sorgen. Autor: Wagner, Charles. Erscheint Ihnen das Leben manchmal ein wenig zu kompliziert? Ein endloses Rennen, das niemals endet. Die sich auftürmenden Sorgen und Nöte, die Sie jeden Tag überfallen und Ihnen die Freude und den inneren Frieden nehmen. Gibt es eine Möglichkeit, diese oft anstrengende Reise zu beenden und endlich ein besseres Leben zu führen? Oder vielleicht vermissen Sie am meisten ein einfaches Leben, frei von unnötigen Sorgen, Ängsten und ständigem Nachdenken? Vielleicht lohnt es sich, aus dieser schnell fahrenden Maschine auszusteigen, die wahrscheinlich nirgendwohin führt? Dabei hilft die Lektüre von "Das einfache Leben" - ein großartiges Buch von Charles Wagner. Read more…
-
Über die Freiheit
Neuübersetzung und Neusatz in Antiqua. Autor: Mill, John Stuart. Mill vertrat die Ansicht, dass der Einzelne frei sein sollte, das zu tun, was er will, solange er anderen keinen Schaden zufügt. Er erklärte: Der einzige Zweck, zu dem die Menschheit, einzeln oder kollektiv, berechtigt ist, in die Handlungsfreiheit eines ihrer Mitglieder einzugreifen, ist der Selbstschutz. Der einzige Zweck, zu dem Macht über ein Mitglied einer zivilisierten Gemeinschaft gegen seinen Willen rechtmäßig ausgeübt werden kann, besteht darin, Schaden von anderen abzuwenden. Sein eigenes Wohl, sei es physisch oder moralisch, ist keine ausreichende Rechtfertigung. Er kann nicht rechtmäßig gezwungen werden, etwas zu tun oder zu unterlassen, weil es für ihn besser wäre, weil es ihn glücklicher machen würde, weil es nach Meinung anderer weise oder sogar richtig wäre.... Der einzige Teil des Verhaltens eines Menschen, für den er der Gesellschaft gegenüber verantwortlich ist, ist der, der andere betrifft. In dem Teil, der nur ihn selbst betrifft, ist seine Unabhängigkeit von Rechts wegen absolut. Das Individuum ist souverän über sich selbst, über seinen eigenen Körper und Geist. Die Diskussion dieser und weiterer Aussagen finden Sie hier im neu übersetzten Buch. Read more…
-
Die Drei Augen
und der B-Strahl. Autor: Leblanc, Maurice. Im Labor des alten Wissenschaftlers Noël Dorgeroux tauchen ungewöhnliche, animierte Visionen auf, die Szenen aus der Gegenwart und der Vergangenheit zeigen, jeweils mit dem geometrischen Bild von drei Figuren oder Augen in den Ecken eines Dreiecks. Sein Neffe, Victorien Beaugrand, der später die Visionen beschrieb, die er als kleiner Junge erlebte, fragte seinen Onkel immer wieder vergeblich nach ihnen. Der Onkel hütete sein Geheimnis noch eifersüchtiger, da er sich beobachtet und bedroht fühlte. Tatsächlich wird er am Fuße einer wundersamen Mauer ermordet, einen Monat vor der Eröffnung des Amphitheaters, das er gebaut hat, um von seiner Entdeckung zu profitieren. Zur gleichen Zeit verschwindet seine Patentochter Bérangère Massignac. Hat sie etwas mit dem Mord zu tun? Drei Augen - ein visionäres Lese-Erlebnis! Read more…
-
Das Leben jenseits des Todes
Und die Lehre von der Reinkarnation. Autor: Ramacharaka, Yogi. Das, was wir Tod nennen, ist nur die andere Seite des Lebens. Für entwickelte Esoteriker ist die andere Seite kein unerforschtes Meer, sondern hat ihre Strömungen, Tiefen, Inseln und allgemeine Tatsachen, die er mit der gleichen Klarheit erkennt und versteht wie der Seefahrer den Atlantischen Ozean wahrnimmt. Dieses Werk lehrt, dass die Phänomene der anderen Seite nicht im Glauben angenommen werden müssen, sondern dass sie jenen tatsächlich bewusst werden, die die Zeit und das Studium aufwenden, die für die Entwicklung der höheren Sinne erforderlich sind. Read more…
-
Conan der Legendäre. Jenseits des Schwarzen Flusses
Autor: Howard, Robert E. "Jenseits des Schwarzen Flusses" (engl. "Beyond the Black River") ist eine der originalen Geschichten über Conan den Kimmerier, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals veröffentlicht in der Zeitschrift Weird Tales, Mai-Juni 1935. Die Geschichte spielt in Conajohara, einer neu gegründeten Provinz in Aquilona. Balthus, ein junger Siedler auf dem Weg zur Festung Tuscelan am Schwarzen Fluss, der Grenze der Provinz zu den Piktischen Ländern, trifft im Wald auf Conan, wo dieser ihn vor einem Sumpfteufel rettet. Als er den jungen Mann zum Fort begleitet, findet Conan die Leiche eines Händlers, der von einem piktischen Zauberer namens Zogar Sag in Gestalt eines Sumpfteufels ermordet wurde. Der Kommandant der Festung, Valannus, bittet Conan verzweifelt darum, Zogar Sag zu töten, bevor er die Pikten im Grenzgebiet aufwiegelt, zumal Tuscelan stark unterbesetzt ist. Mit Balthus und einem handverlesenen Team von Waldläufern macht sich Conan heimlich auf den Weg. Wieder eine der originalen Conan-Geschichten in deutscher Übersetzung, die höchste Spannung und Lesegenuss verspricht. Blick ins Buch: Read more…