Unvergessliches
-
Marco Polo
In zwei Welten Bd. 1 und Bd. 2 Autor: Colerus, Egmont Mit seinem zweibändigen Marco-Polo-Roman In Zwei Welten gelang Colerus der große Wurf. Es ist stilistisch eines seiner reifsten Werke. Der geschichtliche Marco Polo war ein Asienreisender, der aus einer venezianischen Händlerfamilie stammt und durch die Berichte über seine Reise ins Kaiserreich China bekannt wurde. Diese Reise wird von den meisten Historikern tatsächlich als erwiesen angesehen. Colerus bedient sich der Fakten und entwickelt daraus den Roman, der mit Marcos Jugend in Venedig beginnt. Seine Wiederkehr von der Reise als scheinbarer Triumphator und erfolgreicher Handelsherr lässt Marco jedoch innerlich zweifelnd zurück, insbesondere nachdem Dante Alighieri zu ihm sagt: "Die eine Welt wird Tat, die andre Reue". Es ist eine farbenprächtige spannende Geschichte, die den Leser nicht mehr los lässt. Read more…
-
Die junge Mondfrau
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs, das zum Mars aufbricht. Aufgrund eines technischen Defekts muss sein Raumschiff jedoch zu einer Landung auf dem Mond ansetzen. Leider verirrt sich es sich und die Erdenmenschen landen nicht auf dessen Oberfläche, sondern geraten durch einen erloschenen Vulkan in sein Inneres. Dort entdecken sie seltsame Kreaturen, eine außerirdische Zivilisation und natürlich die junge Mondfrau. Eine epische Handlung nimmt ihren Anfang. Anm. des Herausgebers: Um störende Überschneidungen mit Ereignissen der heutigen Zeit zu vermeiden, ist die Handlung gegenüber der ursprünglichen amerikanischen Ausgabe mit dem Titel "The Moon Maid" um weitere 150 Jahre in die Zukunft verlegt worden. Für die Übersetzung von "Moon Maid" ins Deutsche ist "Junge Mondfrau" gewählt worden und nicht "Mond-Mädchen", da in der heutigen Zeit - und bestimmt auch in der Zukunft - eine 18-jährige junge Frau nicht mehr als "Mädchen" angesehen wird, sondern tatsächlich als eine junge Frau. Blick ins Buch: Read more…
-
Conan der Legendäre: Der Schwarze Koloss
Autor: Howard, Robert E. "Der schwarze Koloss" ist eine der originalen Geschichten mit dem fiktiven Schwert- und Zaubereihelden Conan dem Legendären, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals im Juni 1933 in der Zeitschrift Weird Tales veröffentlicht. Die Geschichte spielt im pseudohistorischen Hyborianischen Zeitalter. Das winzige Königreich Khoraja - mit einer gemischten hyborianischen / schemitischen Bevölkerung, Kultur und Religion - steht dem Zauberer Natohk, "dem Verschleierten" im Weg. Khoraja wird von der schönen Yasmela, der Schwester des Königs, regiert. Aus Angst vor Natohks möglicher Invasion bittet Yasmela den längst vergessenen Gott ihrer Vorfahren, Mitra, um Rat. Schließlich wird Yasmela aufgefordert, auf die Straße zu gehen und dem ersten Mann, den sie trifft, die Verteidigung ihres Königreichs anzubieten. Glücklicherweise ist der erste Mann, dem sie begegnet, Conan der legendäre Cimmerier. Conan führt daraufhin die demoralisierte Armee von Khoraja gegen den bösen Zauberer an. Blick ins Buch: Read more…
-
Conan der Legendäre. Jenseits des Schwarzen Flusses
Autor: Howard, Robert E. "Jenseits des Schwarzen Flusses" (engl. "Beyond the Black River") ist eine der originalen Geschichten über Conan den Kimmerier, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals veröffentlicht in der Zeitschrift Weird Tales, Mai-Juni 1935. Die Geschichte spielt in Conajohara, einer neu gegründeten Provinz in Aquilona. Balthus, ein junger Siedler auf dem Weg zur Festung Tuscelan am Schwarzen Fluss, der Grenze der Provinz zu den Piktischen Ländern, trifft im Wald auf Conan, wo dieser ihn vor einem Sumpfteufel rettet. Als er den jungen Mann zum Fort begleitet, findet Conan die Leiche eines Händlers, der von einem piktischen Zauberer namens Zogar Sag in Gestalt eines Sumpfteufels ermordet wurde. Der Kommandant der Festung, Valannus, bittet Conan verzweifelt darum, Zogar Sag zu töten, bevor er die Pikten im Grenzgebiet aufwiegelt, zumal Tuscelan stark unterbesetzt ist. Mit Balthus und einem handverlesenen Team von Waldläufern macht sich Conan heimlich auf den Weg. Wieder eine der originalen Conan-Geschichten in deutscher Übersetzung, die höchste Spannung und Lesegenuss verspricht. Blick ins Buch: Read more…
-
Die weiße Gesellschaft
Ein historisches Abenteuer vom Autor der Sherlock Holmes-Romane. Autor: Doyle, Arthur Conan. Die Weiße Kompanie ist ein historisches Abenteuer des britischen Schriftstellers Arthur Conan Doyle zur Zeit des Hundertjährigen Krieges. Die Geschichte spielt in England, Frankreich und Spanien, in den Jahren 1366 und 1367, vor dem Hintergrund des Feldzugs von Edward, dem Schwarzen Prinzen, um Peter von Kastilien wieder auf den Thron des Königreichs Kastilien zu bringen. Die "Weiße Kompanie" ist eine freie Kompanie von Bogenschützen, die von einer der Hauptfiguren angeführt wird. Der Name stammt von einer realen italienischen Söldnerkompanie aus dem 14. Jahrhundert, die von John Hawkwood angeführt wurde. Des weiteren gab es einen echten Ritter namens Sir Nigel Loring, aber die historischen Aufzeichnungen lieferten nur wenige Details, und seine Rolle in dem Buch wurde deshalb von Doyle ausgeschmückt. Es ist aber bekannt, dass er ursprünglich Mitglied des Hosenbandordens war und zur Leibwache des Schwarzen Prinzen gehörte, insbesondere in der Schlacht von Poitiers am 19. September 1356. Er war auch Mitglied des Kriegsrats des Fürsten und der Delegation, die den Waffenstillstand von Bordeaux aushandelte. Ergänzt wurde der Handlungsstrang um Kapitel mit der Darstellung einer romantischen Beziehung zu einer Dame. Insgesamt ist es eines der besten Werke von Conan Doyle mit überaus spannenden und romantischen Passagen. Ein Werk, das teilweise auf wahren Begebenheiten beruht! Read more…
-
Wolfsmenschen
In der Unterwelt. Autor: Powell, Frank. Auszug aus dem Buchtext: In wenigen Sekunden flogen die beiden Männer zwischen den Hecken einer Landstraße hindurch, während die starken Motoren von Oswyns "Panhard" unter ihnen dröhnten. "Sagen Sie", fragte der Yankee nach einigen Augenblicken der Fahrt, "wie weit ist es wohl?" "Etwa fünfundvierzig Meilen bis Hilton Manor", lautete die Antwort. "Welche Geschwindigkeit haben Sie?", lautete Haverlys nächste Frage. "Vierzig", erwiderte Oswyn. "Ich schätze, sie wird es besser machen als das. Legen Sie den Hebel um." "Es ist riskant im Dunkeln", warnte Oswyn, doch er befolgte den Befehl seines Begleiters trotzdem. Unter der zusätzlichen Kraft sprang der Wagen wie ein lebendiges Wesen vorwärts, seine monströsen Scheinwerfer blitzten durch die Dunkelheit wie die Augen eines riesigen Tieres. Jeder Bolzen und jede Niete zitterte und sang mit dem Pochen der mächtigen Zylinder. Sie war ein wahres Geschoss, doch die Hand des Arztes war ruhig wie ein Fels, als er das Lenkrad festhielt. In diesem Moment sah Haverly auf seine Uhr. ... So beginnt ein fantasiereiches spannendes Abenteuer in der unglaublichen Welt der Wolfsmenschen. Read more…
-
The great god Pan / Der große Gott Pan – zweisprachig
Horror story English - German / Horror Geschichte Englisch - Deutsch. Autor: Machen, Arthur. The Great God Pan is a horror and fantasy novel by the Welsh writer Arthur Machen. Machen was inspired to write about the Great God Pan through his experiences in the ruins of a pagan temple in Wales. The novel begins with an experiment that allows a woman named Mary to see the supernatural world. This is followed by a report of a series of mysterious events and deaths over many years. But who or what is behind them? Stephen King described the story as "perhaps the best [horror story] in the English language". Der Große Gott Pan ist eine Horror- und Fantasienovelle des walisischen Schriftstellers Arthur Machen. Machen wurde durch seine Erlebnisse in den Ruinen eines heidnischen Tempels in Wales zum Schreiben des Großen Gottes Pan inspiriert. Die Novelle beginnt mit einem Experiment, das einer Frau namens Maria erlaubt, die übernatürliche Welt zu sehen. Es folgt ein Bericht über eine Reihe von mysteriösen Ereignissen und Todesfällen über viele Jahre hinweg. Aber wer oder was steckt dahinter? Stephen King beschrieb die Geschichte als "vielleicht die beste [Horrorgeschichte] in der englischen Sprache". Leseprobe: Read more…
-
Leben nach dem Leben
Die Befreiung des Bewusstseins von den Fesseln der Zeit Klaus-Dieter Sedlacek Für uns Menschen hat die Frage nach dem zeitlichen Ende unserer Existenz eine hohe Bedeutung. Die Antwort, die der Glaube sucht, ist nicht Aufgabe und Ziel dieses Buches, sondern die vernunftmäßige Beantwortung. Der Autor bleibt auf dem Boden der Wissenschaft und untersucht ganz nüchtern, wie weit wir von den naturwissenschaftlichen Tatsachen aus und vom Standpunkt des logischen Denkens das Geheimnis des zeitlichen Endes enthüllen und die Frage beantworten können: Gibt es ein Leben nach dem Leben? Aber was kann die Naturwissenschaft zu einem Thema beitragen, das sonst von der Philosophie und den verschiedenen Glaubensrichtungen besetzt wird? Die Antwort lautet: sehr viel! Denn in der Naturwissenschaft gibt es die äußerst seltsamen Phänomene der Quantenphysik, die trotz ihrer Seltsamkeit doch das Potenzial haben, Licht in jene Bereiche zu bringen, welche die Philosophie bisher nicht zu erhellen vermochte. Am Ende stehen Zuversicht und das Licht der Erkenntnis über die Befreiung des Bewusstseins von den Fesseln der Zeit. Blick ins Buch: Read more…
-
Grüne Energie der Zukunft
Wasserstoff, Solarzellen und Kernfusion - Pressemeldungen zum Stand der Forschung. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Wie sieht die Energie der Zukunft aus nach dem Ende fossiler Energien? Wie weit ist die Forschung und ggf. auch die Einführung neuer Technologien um eine grundlegende Energiewende zu ermöglichen? Oder sind wir möglicherweise noch länger auf fossile Energien angewiesen? Wichtige Informationen zur Beantwortung dieser Fragen geben uns ausführliche Pressemeldungen aus erster Quelle, nämlich aus Wirtschaft und Wissenschaft. Leseprobe: Read more…
-
Moralische Grundsätze in der Erziehung
und das Kind und der Lehrplan. Autor: Dewey, John. Das Buch "Moralische Grundsätze in der Erziehung und das Kind und der Lehrplan" erklärt Ihnen auf einfache Weise, wie moralische Werte in die Erziehung integriert werden können, warum sie so wichtig sind und was Sie alles beachten müssen. Der Autor vermittelt nicht… Read more…