Schlagwort: Mond-Mädchen
Unvergessliches
-
Plötzlich gesund
Medizinische Wunder und was dahinter steckt. Autor: Liek, Erwin. Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent. Wie kann es sein, daß Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge in Form von sogenannten Wunderheilungen aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet? Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung ableitet. Read more…
-
Der geschichtliche Jesus
Was wissen wir von ihm? Autor: Hertlein, Eduard. Vorwort: Mit der gegenwärtigen Veröffentlichung komme ich einem mehrfach geäußerten Wunsch von Hörern eines Vortrags nach, den ich in Stuttgart gehalten habe. Ich möchte indessen selber glauben, dass es kein ganz überflüssiger" Versuch sei, über den tatsächlichen Stand der hier erhobenen Frage immer wieder neue Klärung in weiteren Kreisen herbeizuführen. Dort gilt meist jenes vage Urteil, es sei eine menschliche Person als Keimzelle der verbreitetsten Religion des Abendlands anzusehen und damit sei diese Frage entschieden. Dort wird auch einseitig der Theologe, häufig genug nur der liberale, als der berufene Fachmann gehört. Auch begegnet man vielfach der Meinung, der geschichtliche Jesus sei gegen alle Zweifel sichergestellt, wenn insbesondere A. Drews' Wagnis, die christlichen Vorstellungen mit der Mythologie in engste Parallele und verwandtschaftliche Beziehung zu setzen, als allzu kühn gescheitert wäre. Im Folgenden ist von diesen Hypothesen völlig abgesehen. Ich richte mein und des Lesers Augenmerk auf die literarische, historiografische Seite der Frage. Ich hoffe damit zu zeigen, dass auch deren verneinende Beantwortung nicht kurzweg als »Wahnsinn« und »Narretei« verworfen werden darf, wie sich dies H. St. Chamberlain neuerdings in seinem Buch »Mensch und Gott« gestattet unter völliger Nichtachtung der Pflicht bescheidener Zurückhaltung, wie sie von einem Dilettanten auch von ausgedehntester Belesenheit wohl zu erwarten wäre. Gerne hätte ich gleich eine ausführlichere Darlegung der einschlägigen Probleme und namentlich eingehenderen Nachweis des hergehörigen Quellenmaterials geboten. Aber das hätte einen wesentlich weiteren Rahmen bedingt, als er mir hier gesteckt sein kann. So begnügte ich mich mit den notwendigsten Hinweisen auf vorhandene Literatur. Nur an einigen Stellen wollte ich mir Seitenblicke auf die übliche Behandlung der Frage durch die landläufige Theologie nicht versagen. Ich nahm insbesondere Rücksicht auf die in vielen Theologen- und Laienhänden befindliche Abhandlung Heitmüllers in dem enzyklopädischen Werk »Religion in Geschichte und Gegenwart« (111. Read more…
-
Göttinnen der Schönheit
Die elegante Frau vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Autorin: Aretz, Gertrude. Die Kunst und die Lust zu gefallen, anzuziehen und mit besonderer Betonung aller Reize zu verführen, sind in der Geschichte der Frau so alt wie die Welt selbst. Zu allen Zeiten und in allen Ländern ist und war der Kult der Schönheit der Ausdruck höchster Kultur. Je mehr ein Volk Kultur besitzt, desto größer ist der Luxus, desto verfeinerter und raffinierter der Geschmack in allen Dingen der Körperpflege und des Körperschmucks, kurz der Eleganz. Aber Eleganz und Mode haben ihre Gesetze. Die Autorin beschreibt in diesem äußerst lesenswerten Buch die erwähnten Gesetze vor ihrem geschichtlichen Hintergrund und lässt so die Göttinnen der Schönheit vor der Leserin und dem Leser wieder auferstehen. Read more…
-
Das geistige Erwachen des Urmenschen
Eine vergleichende experimentelle Untersuchung über die Entstehung von Technik und Kunst. Autor: Dennert, Eberhard. Die Erforschung des Urmenschen hat in den letzten Jahrzehnten einen ganz ungeahnten Aufschwung genommen und zwar besonders durch einige sehr glückliche Funde in Südfrankreich, das dadurch geradezu zum klassischen Land des Urmenschen geworden ist. Dieses Buch enthält nun eine vergleichend-experimentelle Untersuchung über die geistige Entwiclung dieses Urmenschen. Das Ergebnis wird manchen Leser in hohem Grade überraschen. Der Autor bekennt ganz offen, daß es auch ihn außerordentlich überrascht hat. So ist ihm selbst das ein Beweis dafür, daß er nicht tendenziös, sondern ehrlich-induktiv zu Werke gegangen ist. Read more…
-
Die Grenze des Unbekannten
Verbindungen zum Jenseits. Autor: Doyle, Arthur Conan. Doyle beschäftigte sich in seinem letzten Lebensabschnitt intensiv mit dem so genannten "Spiritismus". Die Beiträge in diesem Buch beziehen sich auf dieses Thema, und es wurde als Sachbuch geschrieben, um darüber zu informieren. Es geht überwiegend um das Leben nach dem Tod und Doyle gibt Beispiele dafür, was er als Beweis für den Kontakt mit dem Jenseits ansah, z.B. indem Medien Ektoplasma aus ihren Körperöffnungen manifestieren. Inwieweit diese Beispiele überzeugend sind und ob ein gewisser Kontakt mit den Verstorbenen in bestimmten Fällen möglich ist, mag der Leser selbst entscheiden. Ein phantastischer Teil des Buches ist Doyles Diskussion über Feen, den man als Zeugnis für seine Denkweise betrachten kann. Insgesamt ist es eine beeindruckende Sammlung von Zeitungsveröffentlichungen und weiteren Aufsätzen des großen Autors. Read more…
-
Babyloniens goldenes Zeitalter
Mythen aus Babylonien und Assyrien. Autor: Mackenzie, Donald A. "Unendliche Weisheiten" - Diese Worte beschreiben Donald Alexanders Mackenzies fesselndes Sachbuch über Babylonien und Assyrien. Der Autor begibt sich auf eine Reise in die faszinierende Geschichte der Region Mesopotamien und enthüllt die Mythen und Legenden der alten Kulturen. Er erforscht biblische Berichte,… Read more…
-
Die von Männern geschaffene Welt
oder unsere androzentrische Kultur. Autorin: Perkins Gilman, Charlotte. In dieser Kritik der "androzentrischen Kultur" untersucht die Pionierin und Feministin Charlotte Perkins Gilman mit Witz und Einfühlungsvermögen die vielen negativen Auswirkungen der männlichen Vorherrschaft auf die Frauen sowie das Wohlergehen der Menschheit als Ganzes. Die lange Geschichte der männlichen Vorherrschaft und der weiblichen Unterordnung in unserer Gesellschaft hat die natürlichen Qualitäten der menschlichen Rasse nicht verbessert, sondern eher verzerrt, so Gilman. Dies zeigt sich in vielen Institutionen unserer Gesellschaft. In separaten Kapiteln behandelt sie Familie, Kunst, Literatur, Spiel und Sport, Ethik und Religion, Bildung, Mode, Recht und Regierung, Verbrechen und Strafe, Politik und Kriegsführung sowie Industrie und Wirtschaft. In jedem Fall zeigt sie, wie der herrschende männliche Einfluss zu schwerwiegenden Problemen geführt hat. Der Leser und die Leserin erhalten wertvolle Ratschläge, wie man die gesellschaftliche Unterdrückung durch die männliche Vorherrschaft beseitigen kann. Absolut lesenswert! Read more…
-
Zahlentheorie
Autor: Hensel, Kurt. Als die Aufgabe der elementaren Zahlentheorie kann die Aufsuchung der Beziehungen bezeichnet werden, welche zwischen allen rationalen ganzen oder gebrochenen Zahlen m einerseits und einer beliebig angenommenen festen Grundzahl g andererseits bestehen. Man kann dieser Aufgabe in ihrem weitesten Umfange dadurch genügen, dass man alle diese Zahlen m in unendliche Reihen entwickelt. Nur durch die Betrachtung dieser vollständigen Reihen erhält man eine vollkommene Lösung unserer Aufgabe; beschränkt man sich dagegen auf gewisse Anfangsglieder derselben, wie dies gewöhnlich in der Zahlentheorie geschieht, so erhält man angenäherte Resultate, welche für bestimmte Zwecke natürlich von großem Werte sein werden. Niemals aber können durch solche Annäherungen die Beziehungen der zu untersuchenden Zahlen m zu der Grundzahl g vollständig und genau ergründet werden. Aus diesem Grund hat der Autor in dem vorliegenden Werk die Untersuchung g-adischer Zahlen mit Vorbedacht in den Vordergrund der Betrachtung gestellt. Read more…
-
Abenteuerliche Biografie einer außergewöhnlichen Frau
Mary Seacole, Heroine des Krimkriegs. Autor: Seacole, Mary. In der Hoffnung, bei Ausbruch des Krimkriegs bei der Pflege der Verwundeten helfen zu können, beantragte die in Jamaika geborene Kreolin Mary Seacole beim Kriegsministerium, in das Krankenpflegekontingent aufgenommen zu werden. Das wurde abgelehnt. So reiste sie selbständig auf die Krim, richtete ein Hotel ein und pflegte die Verwundeten auf dem Schlachtfeld. Obwohl ihre Landsleute anfangs misstrauisch waren, erkannten sie bald, wie wichtig Seacole sowohl für die medizinische Versorgung als auch für die Moral der Soldaten war. Ein britischer Sanitätsoffizier beschrieb Seacole in seinen Memoiren als "Mrs. Seacole ist die Bekannte einer bekannten Person des Königshauses. Sie, als eine farbige Frau, ist die Güte des Herzens und half auf eigene Kosten den armen Leidenden, den Verwundeten, die von der Halbinsel zum Krankenhaus in Skutari transportiert wurden. Sie brachte heißen Tee, während die Verwundeten darauf warteten, in die Boote gehoben zu werden.... Sie schonte sich nicht, wenn sie den leidenden Soldaten etwas Gutes tun konnte." Es ist ein bewegendes geschichtliches Zeugnis einer außergewöhnlichen Frau, das man gelesen haben muss. Read more…
-
Fünf Vorträge über Reinkarnation
Vedanta-Philosophie. Autor: Abhedananda, Swami. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Reinkarnation mit "Fünf Vorträge über Reinkarnation". In diesem Buch werden Sie von einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Vedanta-Philosophie durch fünf aufschlussreiche Vorträge geführt. Erfahren Sie mehr über die Theorie der Seelenwanderung, die Verbindung zwischen Vererbung und Reinkarnation, die… Read more…