Unvergessliches
-
Bleib beweglich und fit ohne Geräte!
Leichte Zimmergymnastik für jedes Alter - mit 45 neuen Fotos. Autor*innen: Schreber, Moritz. Dieses Buch hilft die für die Körperausbildung, Erhaltung der Gesundheit und Beweglichkeit bis ins hohe Alter anerkannt wichtige individualisierte Körperbewegung zugänglich, leicht verständlich und direkt nutzbar zu machen. Sodann wird der ältere und der jüngere Körper darin ein sicheres Mittel finden, sich von Zeit zu Zeit zu vergewissern, ob er noch nach allen Richtungen hin die volle normale Freiheit der Beweglichkeit besitzt, und, wenn dies hier oder da nicht der Fall sein sollte, wird dieses Buch helfen, die verlorene Beweglichkeit wiederzugewinnen. Mit 45 neuen großformatigen Fotos versehen. Read more…
-
SUZIE – Die Supergöl-Aktion u.a.
Autor: Fagaly, Al. Suzie ist eine junge Frau, gutmütig und sehr hübsch, aber nicht übermäßig klug und ein totaler Tollpatsch. Sie war ständig auf der Suche nach einem festen Job. Zu den Verehrern, die sie kennenlernte, gehörte ein schlaksiger junger Mann namens Ferdie, der ihr an Tollpatschigkeit mindestens ebenbürtig war. Mit ihrer Art und der des jungen Mannes erlebte sie überaus lustige Alltagsabenteuer, die wie aus dem Leben gegriffen erscheinen. Der Comic wurde meisterlich gezeichnet von Al Fagaly. Hier liegt nun der Band 2 der Brillant Cartoons vor mit dem Untertitel "Die Supergöl-Aktion". Read more…
-
Leben in der Warmzeit der Erde
Aus den Urtagen vor dem heutigen Klimawandel Wilhelm Bölsche , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Der Weltklimarat schlägt Alarm. Die Lage spitzt sich zu: Die Erde erwärmt sich immer mehr. In diesem Buch geht es deshalb um die Frage: Wird es der Erde schlecht gehen, wenn sie sich weiter erwärmt? Oder sind Warmzeiten auch gute Zeiten für die Erde? Hier erfahren Sie, wie das Leben auf der Erde war, als die Temperaturen weit über dem heutigen Niveau lagen, als die Polkappen eisfrei waren und Palmen in der Antarktis wachsen konnten. Im ersten Kapitel erhalten Sie eine einführende Information zum Thema »Warmzeit und Klimageschichte«. Dann geht es weiter mit dem Hauptteil, in dem der Autor Wilhelm Bölsche das Leben in den Warmzeiten der Erde ausführlich schildert. Im Anhang sind aktuelle und interessante Meldungen aus der Forschung zur Klimageschichte neu hinzugefügt. Das ist eine Menge Information, damit Sie, lieber Leser, sich selbst eine Meinung zur Frage »Waren Warmzeiten auch gute Zeiten...?« bilden können. Blick ins Buch: Read more…
-
Die Evolution der Liebe
Sachbuch von Emil Lucka. Das Werk "Die Evolution der Liebe" ist ein kraftvolles Manifest, das sich zum Ziel gesetzt hat, die primären Ausprägungen der Liebe zu ergründen und jene seltsamen emotionalen Höhepunkte zu erhellen, die der Autor als "Metaphysische Erotik" bezeichnet. Er verbindet psychologische und zivilisatorische Motive und greift auf historische… Read more…
-
Warum wir lachen
Essays über die Bedeutung des Komischen. Autor: Bergson, Henri. In diesem großartigen philosophischen Essay, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschrieben wurde, stellt Henri Bergson die Frage, warum die Menschen lachen und was die Bedeutung ihres Lachens ist. Die drei Texte sind durch dieselben Fragen miteinander verbunden: Was ist es in der Sprache, das einen Witz lustig macht und warum bringt uns das Lustige zum Lachen? Worin bestehen die Funktionen des Humors? Wann ist eine Situation komisch? Wie andere Philosophen, Schriftsteller und Humoristen seiner Zeit beschäftigte sich auch Bergson mit der Dualität von Mensch und Maschine. Mit einer prägnanten und provokanten Denkweise formuliert der Philosoph eine feine Reflexion über das Lachen als bedeutendes Element unserer Kultur, die diesem Werk seinen berechtigten Status als große These über die Prinzipien des Humors verleiht. Read more…
-
Das Haus des Professors
Die Midlife-Crisis. Autor: Cather, Willa. Als Professor Godfrey St. Peter mit seiner Frau in ein neues Haus umzieht, wird er unzufrieden mit dem Weg, den sein Leben nimmt. Er behält sein verstaubtes Arbeitszimmer vom alten Haus und versucht so, an seinem alten Leben festzuhalten. Die Heirat seiner beiden Töchter hat diese aus dem Haus getrieben und hat ihnen zwei neue Schwiegersöhne beschert, was den Professor in eine Midlife-Crisis stürzt, in der er das Gefühl hat, den Lebenswillen verloren zu haben, weil er nichts findet, worauf er sich freuen kann. Wird er wieder Freude am Leben finden? Read more…
-
Abenteuerliche Biografie einer außergewöhnlichen Frau
Mary Seacole, Heroine des Krimkriegs. Autor: Seacole, Mary. In der Hoffnung, bei Ausbruch des Krimkriegs bei der Pflege der Verwundeten helfen zu können, beantragte die in Jamaika geborene Kreolin Mary Seacole beim Kriegsministerium, in das Krankenpflegekontingent aufgenommen zu werden. Das wurde abgelehnt. So reiste sie selbständig auf die Krim, richtete ein Hotel ein und pflegte die Verwundeten auf dem Schlachtfeld. Obwohl ihre Landsleute anfangs misstrauisch waren, erkannten sie bald, wie wichtig Seacole sowohl für die medizinische Versorgung als auch für die Moral der Soldaten war. Ein britischer Sanitätsoffizier beschrieb Seacole in seinen Memoiren als "Mrs. Seacole ist die Bekannte einer bekannten Person des Königshauses. Sie, als eine farbige Frau, ist die Güte des Herzens und half auf eigene Kosten den armen Leidenden, den Verwundeten, die von der Halbinsel zum Krankenhaus in Skutari transportiert wurden. Sie brachte heißen Tee, während die Verwundeten darauf warteten, in die Boote gehoben zu werden.... Sie schonte sich nicht, wenn sie den leidenden Soldaten etwas Gutes tun konnte." Es ist ein bewegendes geschichtliches Zeugnis einer außergewöhnlichen Frau, das man gelesen haben muss. Read more…
-
Die Wildnis ruft
Auf Safari in Ostafrika Autor: Heye, Artur Ende April des Jahres 1913 stieg der Autor Heye in Nairobi aus dem Zug der Urgandabahn, der damals zweimal in der Woche von Kisumu am Victoriasee nach Mombasa am Indischen Ozean fuhr, sagte »Uff!« und reckte die von sechsundvierzig Fahrstunden steif gewordenen Glieder. Hinter ihm her torkelte, mit verschlafenem Gesicht und mit einer Menge von Foto- und Handkoffern beladen, sein getreuer schwarzer Diener Tumbo. So beginnt Heyes abenteuerliche Safari in die Wildnis Afrikas, um die reiche und bunte Tierwelt zu erleben und mit beeindruckenden Aufnahmen wieder zurückzukehren. Ob ihm das gelingt und welche Hindernisse sich ihm in den Weg stellen, darüber berichtet der Autor in diesem Buch. Read more…
-
Die Lebenskraft
Wie Enzyme, Bewusstsein und quantenbiologische Effekte das Leben regulieren. Autoren: Sedlacek, Klaus-Dieter; Wrobel, Norbert. Der Begründer der Quantenmechanik und Nobelpreisträger Erwin Schrödinger beschäftigte sich unter anderem mit der Frage: "Was ist Leben?" Er vermutete, dass Leben etwas mit der Quantenwelt zu tun hat. Offensichtlich ist die Dynamik des Lebens fein ausbalanciert zwischen dem, was sich auf der Quantenebene abspielt, über die Biochemie der Zellen bis hin zum makroskopischen Organismus und seiner Organisation. Zielgerichtetes und bedarfsgerechtes Ausnutzen quantenphysikalischer Phänomene, wie Tunneleffekte, Kohärenz oder Verschränkung scheinen die einzigartige Eigenschaft des Lebendigen zu sein. Die Autoren lassen den Leser an den Geheimnissen des Lebens teilhaben und zeigen ihm die wunderbare Seite elementarster Lebewesen, die offensichtlich Entscheidungen treffen. Bei diesen Lebewesen lassen sich rudimentäre Ansätze eines Bewusstseins erkennen. Kann man etwa Schnecken oder sogar einzelligen Lebewesen so etwas wie Bewusstsein zugestehen? Diese Frage mag jeder Leser für sich selbst beantworten. Read more…
-
Die Dreißig Grenze
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten zu überqueren. Im Jahr 2237 ist der Leutnant der Pan-American Navy, Jefferson Turck, der Commander des Aero-U-Boots Coldwater, das auf dem dreißigsten Längengrad zwischen Island und den Azoren patrouillieren soll. Die Katastrophe nimmt ihren Lauf, als die Antigravitationsschirme des Schiffes versagen, es auf der Meeresoberfläche notlanden muss und dann auch noch die Motoren ausfallen. Da auch der drahtlose Funk ausgefallen ist, kann Turck nicht einmal Hilfe rufen. Während die Besatzung versucht, das Schiff zu reparieren, um es wieder flott zu machen, gehen Turck und drei Untergebene, Snider, Taylor und Delcarte, in einem kleinen Boot fischen. Während sie hinausfahren, wird die Coldwater erfolgreich repariert und fliegt ohne den Commander und seine drei Ausflügler davon. Steckt Turcks zweiter Offizier Alvarez hinter diesem Verrat und wie ergeht es Turck und seinen Untergebenen hinter der Dreißig Grenze? Blick ins Buch: Read more…