Schlagwort: Schmerzhemmung
Unvergessliches
-
Sternengezeugt
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In 'Sternengezeugt' befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman 'Krieg der Welten' bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen zurückgekehrt sein könnten - diesmal unter Verwendung kosmischer Strahlung, um menschliche Chromosomen durch Mutationen zu verändern und um die Spezies ihres eigenen sterbenden Planeten zu ersetzen. Der Protagonist Joseph Davis, ein Autor populärer Geschichtsbücher, ist von den Gerüchten über den Plan der Außerirdischen, die er für Marsmenschen hält, extrem besessen. Er erwägt die Möglichkeit, dass Mutationen schon stattgefunden haben könnten und dass sein Kind, seine Frau und sogar er selbst bereits Marsmenschen sind. Der ironische und oft komische Roman 'Sternengezeugt' schildert Entdeckungen in der Evolutionsbiologie und entwirft eine beeindruckende Zukunftsvision eines durch Genmanipulation optimierten Menschen. Ein fantastisches Buch, das nicht nur Fans der Fantasy begeistert. Blick ins Buch: Read more…
-
Das Höhlenmädchen und der Höhlenmann
Vom Autor der Tarzan Geschichten Autor: Burroughs, Edgar Rice Das blaublütige Muttersöhnchen Waldo Emerson Smith-Jones wird während einer Südseereise über Bord gespült. Er findet sich auf einer unbekannten Dschungelinsel wieder. Da er ein Feigling ist, hat er vor allem Unbekannten Angst und seine Erziehung hat ihn nicht darauf vorbereitet, im Dschungel zu überleben. Als er primitiven, mordlustigen affenähnlichen Männern begegnet, rennt er vor ihnen davon, doch als er in eine Sackgasse gerät, setzt er sich erfolgreich zur Wehr. Während er die haarigen Bestien in Schach hält, trifft er auf ein wunderschönes Mädchen, Nadara, die ebenfalls auf der Flucht ist. In einer untypischen Geste rettet er sie aus den Fängen eines Affenmanns. Sie hält ihn deshalb für einen Helden und verwechselt seine verängstigten Schreie mit Kriegsgeschrei. Deshalb nennt sie ihn Thandar, was "der Tapfere" bedeutet. Wird Thandar im Überlebenskampf seinen Ruf rechtfertigen oder wird das Höhlenmädchen Nadara seine Natur erkennen und ihn seinem Schicksal überlassen? Blick ins Buch: Read more…
-
Leben in der Warmzeit der Erde
Aus den Urtagen vor dem heutigen Klimawandel Wilhelm Bölsche , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Der Weltklimarat schlägt Alarm. Die Lage spitzt sich zu: Die Erde erwärmt sich immer mehr. In diesem Buch geht es deshalb um die Frage: Wird es der Erde schlecht gehen, wenn sie sich weiter erwärmt? Oder sind Warmzeiten auch gute Zeiten für die Erde? Hier erfahren Sie, wie das Leben auf der Erde war, als die Temperaturen weit über dem heutigen Niveau lagen, als die Polkappen eisfrei waren und Palmen in der Antarktis wachsen konnten. Im ersten Kapitel erhalten Sie eine einführende Information zum Thema »Warmzeit und Klimageschichte«. Dann geht es weiter mit dem Hauptteil, in dem der Autor Wilhelm Bölsche das Leben in den Warmzeiten der Erde ausführlich schildert. Im Anhang sind aktuelle und interessante Meldungen aus der Forschung zur Klimageschichte neu hinzugefügt. Das ist eine Menge Information, damit Sie, lieber Leser, sich selbst eine Meinung zur Frage »Waren Warmzeiten auch gute Zeiten...?« bilden können. Blick ins Buch: Read more…
-
Was die sozialen Klassen einander schulden
Der vergessene Mensch der Mitte. Autor: Sumner, William Graham. Die politische und wirtschaftliche Schrift "Was die sozialen Klassen einander schulden" ist heute noch aktueller als zur Zeit ihrer ersten Veröffentlichung. Sumner setzte sich für die Rechte des Individuums gegenüber dem Staat und organisierten Interessengruppen ein. Er beschrieb die wichtige Rolle, die man dem "vergessenen Menschen" der Mitte in unserer sozialen und wirtschaftlichen Ordnung zugestehen muss. Read more…
-
Nach dem Fall der Maschinen
„Nach dem Fall der Maschinen“ ist ein packender und tiefgründiger Science-Fiction-Roman, der weit über den üblichen Kampf zwischen Mensch und Maschine hinausgeht. Es ist nicht nur die Geschichte eines Überlebenskampfes in einer postapokalyptischen Welt, sondern eine kluge Reflexion über Verantwortung, Macht und den schwierigen Balanceakt zwischen Fortschritt und Ethik. Handlung: Die… Read more…
-
Auf den Inseln des ewigen Frühlings
Über die wechselreiche Geschichte Hawaiis. Autor: Berger, Arthur. Auszug aus der Einleitung: Heute liegen uns die glücklichen Inseln nicht mehr allzu fern. Dennoch gibt es nicht sehr viele Deutsche, die sich drüben länger aufgehalten haben. Um dieses Juwel den Lesern näherzubringen, will ich von der glücklichen Zeit erzählen, die ich im Winter 1902 auf 1903 dort verlebt habe. Ich will dabei auch etwas auf die außerordentlich wechselreiche Geschichte der Inseln eingehen, die vor mehr als hundert Jahren einen Staatsmann und Krieger hervorgebracht haben, der sich würdig den Größten der westlichen Welt an die Seite stellen kann. Read more…
-
Einsteins Relativitätstheorie ganz ohne Mathematik
Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Paul Kirchberger , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Man wird nicht selten gefragt, ob man eine Schrift wisse, die in die Einsteinsche Theorie für Laien so einführen könne, dass er sie tatsächlich einigermaßen verstehe. Unter den verschiedenen Versuchen „populärer Darstellungsweise", von denen man die meisten ohne Erfolg probiert, dürfte die vorliegende die beste sein. Auch er (der Autor) kann eine an sich schwierige Sache nicht einfach machen. Aber durch anschauliche Überlegungen und Beispiele erleichtert er ihr Verständnis für den nichtmathematischen Leser, soweit er sich in physikalische Vorgänge hineindenken kann, in hohem Maße. („Schwäbische Heimat“, Stuttgart). Das Buch von Paul Kirchberger vereint die Eigenschaften, die man von einer edelpopulären Darstellung der Relativitätstheorie fordern darf, in so anziehender Weise, wie wohl keine andere der mir bekannten kurzen Schriften, die den gleichen Zweck erfüllen ... (Professor Dr. M. Schlick) Diese Schrift dürfte als allererste Lektüre über die Relativitätstheorie am meisten zu empfehlen sein. Sie gehört in die Reihe unserer besten physikalischen Lesebücher. Sie wird nicht nur dem Anfänger, sondern jedem, auch dem Kenner der Relativitätstheorie Freude und Anregung geben und nicht zuletzt dem Lehrer von Nutzen sein, und zwar auch dem nichtmathematischen, über die Grenzen seines Faches hinauszublicken. (Monatsschrift für höhere Schulen, Berlin) Leseprobe: Read more…
-
Neue praktische Menschenkenntnis
Menschen richtig behandeln Autor: Verweyen, Johannes Maria Wer ist dieser Einzelmensch? Welches sind die Grundzüge seines seelischen und geistigen Wesens, seine Anlagen, Begabungen und Neigungen, seine Bestrebungen im positiven und negativen Sinne, d. h. seine Vorzüge und seine Mängel? Die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen bildet das Ziel dieses Buches im Sinne praktischer Menschenkenntnis, die aufs engste mit dem Thema der Menschenbehandlung verknüpft ist. Read more…
-
Praktisches Gedankenlesen
Ein Kurs mit praktischer Unterweisung zur Gedankenübertragung. Autor: William Walker, Atkinson. Fast jeder hat in seinem Leben schon einmal Erfahrungen mit Gedankenlesen oder Gedankenübertragung gemacht. Fast jeder hat die Erfahrung gemacht, dass er sich in der Gesellschaft einer Person befindet und einer eine Bemerkung macht, woraufhin der andere etwas erschrocken ausruft: "Das wollte ich auch gerade sagen" oder ähnliche Worte. Fast jeder hat schon einmal erlebt, dass er wusste, was eine zweite Person sagen wollte, bevor sie sprach. Viele von uns haben sich dabei ertappt, dass sie an eine Person dachten, an die sie seit Monaten oder Jahren nicht mehr gedacht hatten, und plötzlich tauchte die Person selbst auf. Das sind nur drei Beispiele von denen es viele gibt. In diesem Werk geht es jedoch nicht über die Erklärung der Phänomene des Gedankenlesens, sondern es werden praktischen Anleitungen gegeben, die verstanden, beherrscht und demonstriert werden können. (Die Blaue Edition Bd. 4) Read more…
-
Verliebte Frauen
Auf der Liste der 100 besten englisch- sprachigen Romane des 20. Jahrhunderts. Autor: Lawrence, David Herber. Verliebte Frauen (engl. Women in Love, 1920) ist ein Roman des englischen Schriftstellers D. H. Lawrence und erzählt von der anhaltenden Liebe und dem Leben der Schwestern Gudrun und Ursula. Ursula ist Lehrerin, Gudrun ist Malerin. Sie lernen zwei Männer kennen, die in der Nähe wohnen, den Schulinspektor Rupert Birkin und Gerald Crich, den Erben eines Kohlebergwerks. Die vier werden Freunde. Alle vier beschäftigen sich intensiv mit Fragen der Gesellschaft, der Politik und der Beziehung zwischen Männern und Frauen. Im weiteren Verlauf entwickeln sich schnell romantische Beziehungen. Die auf diese Weise entstehenden emotionalen Bindungen erhalten durch die intensive psychologische und physische Anziehung zusätzliche Tiefe und Spannung. Komplikationen entstehen nachdem die Beziehung zwischen Gerald und Gudrun stürmisch wird und außerdem die beiden Paare gemeinsamen Urlaub machen. 1999 setzte die "Modern Library" den Roman auf den neunundvierzigsten Platz einer Liste der 100 besten englischsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts. Hier liegt er nun in einer neuen deutschen Übersetzung vor. Read more…