Schlagwort: Allgemein
Unvergessliches
-
Die idealistischen Grundwerte unserer Kultur
Wahre Menschlichkeit. Autor: Verweyen, Johannes M. Seit den Tagen des Sokrates, der nach einem aristotelischen Wort "die Philosophie vom Himmel auf die Erde" holte, zieht sich bis in die Gegenwart eine Kette von Persönlichkeiten, die es als den höchsten Sinn ihres Lebens verstanden, am Bau des Tempels reiner Menschlichkeit mitzuschaffen. Einer der sich für dieses Bauwerk der Menschlichkeit auf vorbildliche Weise eingesetzt hat, ist der Autor Johannes M. Verweyen. Hier liegt nun eine neue und aktualisierte Ausgabe eines seiner bedeutendsten Werke vor. Read more…
-
Eine unerschrockene Frau reist um die Welt
Drei Bände in Neusatz und neuer Rechtschreibung. Autorin: Pfeiffer, Id. Zu ihrer Weltreise brach Ida Pfeiffer im Mai 1846 auf, über Hamburg gelangte sie nach Rio de Janeiro. In Brasilien entkam sie nur knapp einem Mordanschlag. Im Februar 1847 machte sie die gefürchtete Schiffspassage durch die stürmischen Gewässer um Kap Horn nach Valparaíso in Chile. Über Tahiti, wo sie von der Königin empfangen wurde, erreichte sie Macau, danach Hongkong und Kanton. In diesen Orten war das Auftreten einer weißen Frau ein so außerordentliches Ereignis, dass sie immer wieder in Bedrängnis geriet. Über Singapur ging es weiter nach Ceylon, von dort nach längeren Exkursionen Ende Oktober 1847 nach Südindien. Hauptsächliche Stationen ihrer Reise durch den indischen Subkontinent waren Kalkutta, Benares und Bombay. Sie fand Aufnahme in den Häusern reicher und vornehmer Inder, nahm an einer Tigerjagd teil, legte aber auch weite Strecken auf Ochsenkarren zurück. Im April 1848 reiste sie weiter nach Mesopotamien und Persien, sie besuchte Bagdad, begleitete Karawanen durch die Wüste, sah die Ruinen von Babylon und Ninive, wurde von Räubern bedroht. Der britische Konsul in Täbris, ein Landeskenner, war von der Kühnheit ihrer Unternehmungen tief beeindruckt. Über Armenien, Georgien, Odessa, Konstantinopel und Athen ging es nach Hause. Die Aufzeichnungen von dieser Reise erschienen 1850 in drei Bänden. (Quelle: Wikipedia Seite Ida Pfeiffer). Die hier vorgestellte Neuauflage enthält die ursprünglichen drei Bände, wurde in die aktuelle Rechtschreibung konvertiert und ist in moderner Antiqua-Schrift gedruckt. Read more…
-
Was die sozialen Klassen einander schulden
Der vergessene Mensch der Mitte. Autor: Sumner, William Graham. Die politische und wirtschaftliche Schrift "Was die sozialen Klassen einander schulden" ist heute noch aktueller als zur Zeit ihrer ersten Veröffentlichung. Sumner setzte sich für die Rechte des Individuums gegenüber dem Staat und organisierten Interessengruppen ein. Er beschrieb die wichtige Rolle, die man dem "vergessenen Menschen" der Mitte in unserer sozialen und wirtschaftlichen Ordnung zugestehen muss. Read more…
-
Äquivalenz von Information und Energie
Die Grundbausteine der Welt - Neuausgabe - Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. "Es stellt sich letztendlich heraus, dass Information ein wesentlicher Grundbaustein der Welt ist", versicherte der durch sein Quantenteleportationsexperiment bekannte Prof. Zeilinger in ein Interview. Ist Information tatsächlich ein Grundbaustein der Welt und womöglich sogar ihr einziger? Der Autor hat die Fragen untersucht und seine Ergebnisse in diesem Buch veröffentlicht. Seine jahrelange Forschung hat nun zu einer erweiterten und gut fundierten Neuauflage seines Werks geführt, das 2009 das erste Mal erschien. Information ist demnach keineswegs nur eine Angelegenheit der geistigen Ebene. Eine der physikalisch relevanten Informationsarten ist eine Substanz, aus der sogar Elementarteilchen gebildet werden können. In dem Zusammenhang ist "Bedeutung" ein Element der physikalischen Realität. Am Ende des Buchs wird die mathematische Herleitung seiner Thesen in leicht verständlicher Form dargestellt. Die Anwendung der neu gewonnenen Erkenntnisse auf Einsteins allgemeine Relativitätstheorie führt zu einer überraschenden Folgerung. Blick ins Buch: Read more…
-
Das Spinnennetz
Das Spinnennetz Spionagethriller Autor: Roth, Joseph Der Titel "Das Spinnennetz" ist der Band 22 in der Buchreihe "Historical Diamond". Nach seinem Germanistikstudium wurde der Journalist und Schriftsteller Joseph Roth Korrespondent der Frankfurter Zeitung. In seinen Romanen beschreibt Roth meist das Konkrete und bemüht sich um eine sehr genaue Beobachtung. Der bekannte Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki würdigte in seinem Vortrag 1989 auf einem internationalen Symposium in Stuttgart Roths Romanwerk und hob insbesondere dessen Abneigung gegen das Monumentale sowie den kindlich-naiv anmutenden Duktus der ruhigen, abgeklärten, formvollendeten Sprache hervor. In dieser Buchreihe werden die Juwelen bedeutender klassischer Autoren in einer qualitativ hochwertigen, aber preiswerten Buchausgabe in ungekürzter Form neu herausgegeben. Das Themenspektrum umfasst spannende Romane, u. a. historische Romane, Krimis, Fiktion, Abenteuer und Entdeckungsreisen. Zur Leseprobe: Read more…
-
Die ersten Spuren psychischer Erscheinungen
Das psychische Leben von Mikroorganismen - Eine Studie in experimenteller Psychologie. Autor: Binet, Alfred. Es gibt mikroskopisch winzige Lebewesen, die kein Gehirn haben und dennoch so etwas wie ein Gedächtnis. Diesen Lebewesen fehlen alle Sinnesorgane, dennoch können sie anscheinend sehen, hören, riechen und fühlen. Sie haben keine Arme oder Beine, dennoch können sie laufen und bei Bedarf so etwas wie Ärmchen nachbilden, um sich damit das zu greifen, was sie wollen. Sie können jagen, sich verteidigen, ja sie haben sogar ein ausgeprägtes Sexualleben.Alfred Binet führt uns im Rahmen seiner Studie über das psychische Leben der einzelligen Mikroorganismen in diese geheimnisvolle Welt ein, die vielseitiger ist, als die Welt der uns bekannten Tiere. Er weiß fundierte Antworten auf Fragen über die grundlegenden Phänomene des Lebens, beispielsweise auf die Frage, ob psychisches Leben überhaupt eine Eigenschaft der lebenden Materie ist. Der erfahrene Forscher und Psychologe Binet weiß nicht nur die Antworten, er nimmt den Leser mit auf seiner Entdeckungsreise durch die wunderbare Welt des psychischen Lebens der Mikroorganismen. Weiter im BoD Buchshop Read more…
-
Midwinter
Historischer Abenteuerroman aus der Zeit des Jakobitenaufstandes. Autor: Buchan, John. Die Handlung spielt zur Zeit des Jakobitenaufstandes von 1745, als eine Armee schottischer Hochländer, die Charles Stuart auf den englischen Thron setzen wollte, bis nach Süden in England vordrang. Der Prinz, auch bekannt als "Bonnie Prince Charlie", der Enkel des gestürzten Königs James II., benötigte Männer und Geld von englischen Sympathisanten der Jakobiten, den Landbesitzern in den westlichen Grafschaften und Wales. Alastair Maclean, einer der treuesten Anhänger des Prinzen, wird in geheimer Mission hingeschickt. Dabei befreundet er sich mit einem aufstrebenden Literaten, und schattenhaften Gestalt, die nur als "Midwinter" bekannt ist. Midwinter ist eine lebendige historische Abenteuergeschichte und der Leser fragt sich, ob eine Entscheidung von Alistair nicht den Lauf der Geschichte geändert hat. Read more…
-
Persönliche Anziehungskraft und psychische Beeinflussung
15 Lektionen zum Thema Gedankenkraft, Konzentration und Willenskraft. Autor: Atkinson, William Walker. Das, was wir als persönlicher Anziehungskraft bezeichnen, ist der subtile Strom von Gedankenwellen oder Gedankenschwingungen, die vom menschlichen Geist ausgestrahlt werden. Jeder Gedanke, der von unserem Geist erschaffen wird, ist eine Kraft von mehr oder weniger großer Intensität, die je nach dem Impuls, der ihm zum Zeitpunkt seiner Entstehung verliehen wurde, unterschiedlich stark ist. Wenn wir denken, senden wir einen subtilen Strom aus, der sich wie ein Lichtstrahl fortbewegt und seinen Einfluss auf die Gedanken anderer ausübt. Ein starker Gedanke wird sich mit einer mächtigen Kraft auf den Weg machen und oft den instinktiven Widerstand des Geistes anderer gegen äußere Eindrücke niederschlagen. Wie man starke Gedanken entwickelt und wie man sie nutzen kann, beschreibt der Autor detailliert in den fünfzehn Lektionen dieses Buches. Read more…
-
Wie man seinen 24Std-Tag organisiert
und mehr Zeit gewinnt für das wirkliche Leben. Autor: Bennett, Arnold. Nach Ansicht des Autors Arnold Bennnett besteht das Leben der meisten Angestellten darin, nur für ihren Lebensunterhalt zu arbeiten, aber er glaubt nicht, dass sie wirklich leben. Bennett geht dieses Problem an, indem er ihnen vorschlägt, wie sie zusätzliche Zeit gewinnen können um daraus das Beste zu machen und die gewonnene Zeit für ein wirkliches Leben zu nutzen. Dieses Buch hat in den letzten Jahren aufgrund der Explosion des Phänomens der Selbstverbesserung an Attraktivität gewonnen, und in der heutigen Welt große Bedeutung. Der Humor des Autors, ebenso wie seine Scharfzüngigkeit und die teilweise sehr originellen Ansichten kommen besonders gut in diesem Werk zum Tragen. Lesen Sie dieses Buch und Sie werden Zeit für das wirkliche Leben und dazu reichlich Lebensfreude gewinnen. Read more…
-
Leonardo da Vinci
Seine naturwissenschaftlichen Studien und genialen Erfindungen Hermann Grothe , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Leonardo da Vinci versuchte, ein Phänomen zu verstehen, indem er es genau beobachtete und bis ins kleinste Detail beschrieb sowie zeichnerisch darstellte. Seine Experimente folgten klaren wissenschaftlichen Methoden, doch war er ein grundlegend anderer Wissenschaftler als Galileo oder Newton, die ihm später folgten. Er wurde zu seiner Zeit insbesondere als Ingenieur geschätzt. In einem Brief an Ludovico il Moro schrieb er, er könne alle Arten von Maschinen herstellen. Zu seinen Erfindungen gehören unter anderem Musikinstrumente, ein mechanischer Ritter, hydraulische Pumpen, reversible Kurbeltriebe, Mörserschalen mit Rippen und sogar eine Dampfkanone. Einen Großteil seines Lebens beschäftigte er sich mit dem Phänomen des Fliegens. Darüber produzierte er viele Studien sowie Pläne für die unterschiedlichsten Flugmaschinen einschließlich einer Art Hubschrauber. Einige seiner Designs wurden in neuerer Zeit nachgebaut und teilweise sogar erfolgreich getestet. Das vorliegende Buch ist eine neu illustrierte Ausgabe mit über 20 ganzseitigen Bildtafeln und 77 Figuren im Text. Leseprobe: Read more…