Unvergessliches
-
Wie Ehrgeiz zum Erfolg führt
und zu einem höheren Ziel im Leben. Autor: Marden, Orison Swett. Was immer uns im Leben begegnet, erschaffen wir zuerst in unserer Mentalität. So wie das Gebäude in all seinen Details im Geist des Architekten Realität ist, bevor ein Stein oder Ziegelstein gelegt wird, so erschaffen wir im Geist alles, was später in unserer Leistung Realität wird. Unsere Herzenssehnsüchte, unsere seelischen Sehnsüchte sind mehr als bloße Ausgeburten der Phantasie. Sie sind Prophezeiungen, Vorhersagen, Boten, Vorboten von Dingen, die Wirklichkeit werden können. Ehrgeiz ist der Ansporn, der den Menschen mit dem Schicksal ringen lässt, um seine Sehnsüchte zu realisieren: Er ist der himmlische Ansporn, das Ziel groß und die Leistung größer zu machen. Lassen Sie sich darauf ein und lesen Sie, wie Ihnen Ehrgeiz hilft. Read more…
-
Wege zur Physikalischen Erkenntnis
Meine wissenschaftliche Selbstbiographie, Reden und Vorträge Max Planck , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Diese erweiterte Neuauflage des Buchs "Wege zur physikalischen Erkenntnis" enthält neben der wissenschaftlichen Selbstbiographie folgende Vorträge: Die Einheit des physikalischen Weltbildes. Die Stellung der neueren Physik zur mechanischen Naturanschauung. Neue Bahnen der physikalischen Erkenntnis. Dynamische und statistische Gesetzmäßigkeit. Das Prinzip der kleinsten Wirkung. Verhältnis der Theorien zueinander. Das Wesen des Lichts. Die Entstehung und weitere Entwicklung der Quantentheorie. Kausalgesetz und Willensfreiheit. Vom Relativen zum Absoluten. Physikalische Gesetzlichkeit. Das Weltbild der neuen Physik. Positivismus und reale Außenwelt. Wissenschaft und Glaube. Die Kausalität in der Natur. Ursprung und Auswirkung wissenschaftlicher Ideen. Die Physik im Kampf um die Weltanschauung. Vom Wesen der Willensfreiheit. Religion und Naturwissenschaft. Determinismus oder Indeterminismus. Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft. Scheinprobleme der Wissenschaft. Wissenschaftliche Selbstbiographie. Leseprobe: Read more…
-
Die verborgene Ordnung des Weltsystems
Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur. Autor: Francé, Raoul Heinrich. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher kommt die Erfindungskraft, die den Wohlstand bei uns sichert? Ist sie nur dem Menschen zu eigen, oder ist sie schon in das Leben selbst gelegt von den schöpferischen Kräften der Natur? Hat nur der Mensch technische Leistungen und Erfindungen, oder erkennt man solche auch schon auf den vormenschlichen Lebensstufen? Der Entdecker der Bodenlebewesen und Begründer der Biotechnik Raoul H. Francé, dessen fortschrittliche Ideen heute erst richtig entdeckt wurden, vermittelt in diesem Buch, aufgrund seiner Lebenserfahrung, neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur und wie wir Menschen diese für uns nutzbar machen können. Leseprobe: Read more…
-
Durchblick Chemie
Praktische Grundlagen und Einführung in die anorganische, organische und Biochemie Klaus-Dieter Sedlacek, Lassar Cohn, Walther Löb Wollen Sie in unserer modernen Welt mitreden? Dann brauchen Sie den Durchblick! Dazu gehören auch Grundkenntnisse chemischer Zusammenhänge. Der sichere Umgang mit den Grundprinzipien der Chemie ist elementares Handwerkszeug fast wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Dieses Buch gibt Hilfe: Von der handwerklich-chemischen Praxis ausgehend, führt es den Leser kompakt, schnell und verständlich in die chemischen Zusammenhänge ein, und zwar ausgehend von der anorganischen Chemie über die organische bis zur Biochemie. Es ist ein Buch, das ohne besondere Vorkenntnisse bequem durchgearbeitet werden kann. Das riesige Gebiet wird auf diese Weise übersichtlich auch für breitere Leserkreise, die an den Errungenschaften unserer Naturwissenschaft Anteil nehmen wollen, ohne gleich ein ganzes Studium absolvieren zu müssen. Nutzen Sie dieses Buch als Vorbereitung, erste Einführung oder zur Auffrischung. Dank seines Stichwortverzeichnisses dient es auch als Nachschlagewerk. So gewinnen Sie den Durchblick im riesigen Wissensgebiet der Chemie. Leseprobe: Read more…
-
Emergenz
Strukturen der Selbstorganisation in Natur und Technik. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter. Das Universum erschien bis ins 19. Jahrhundert wie ein ablaufendes mechanisches Uhrwerk. Der Schock kam im frühen 20. Jahrhundert mit dem Aufkommen der Quantenmechanik. Die Anwendung der klassischen Gesetze auf Atome führte zu hoffnungslos falschen Ergebnissen. Atome verhalten sich überhaupt nicht wie Billardkugeln: Flüssigkeiten und Feststoffe sind ein Zusammenschluss von Quantenobjekten zu makroskopischen Substanzen, aber ihre Eigenschaften flüssig oder fest lassen sich nicht von den Eigenschaften einzelner Quanten ableiten. Sie entstehen offensichtlich spontan durch kollektive Organisation auf der Makroebene (Emergenz). Das heißt: »Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.« Welch eine Überraschung, dass sich unsere Alltagswelt als ein emergentes Phänomen erweist! Wenn wir unseren Blick schärfen für das Prinzip der kollektiven Organisation, dann erkennen wir überall das Wirken von Emergenz. Dieses Arbeits- und Handbuch soll Ihnen als Werkzeug dienen, wenn Sie mit geschärftem Blick die Geheimnisse der Emergenz in unserer Welt beobachten. Read more…
-
Das einfache Leben
Die Befreiung von Stress und Sorgen. Autor: Wagner, Charles. Erscheint Ihnen das Leben manchmal ein wenig zu kompliziert? Ein endloses Rennen, das niemals endet. Die sich auftürmenden Sorgen und Nöte, die Sie jeden Tag überfallen und Ihnen die Freude und den inneren Frieden nehmen. Gibt es eine Möglichkeit, diese oft anstrengende Reise zu beenden und endlich ein besseres Leben zu führen? Oder vielleicht vermissen Sie am meisten ein einfaches Leben, frei von unnötigen Sorgen, Ängsten und ständigem Nachdenken? Vielleicht lohnt es sich, aus dieser schnell fahrenden Maschine auszusteigen, die wahrscheinlich nirgendwohin führt? Dabei hilft die Lektüre von "Das einfache Leben" - ein großartiges Buch von Charles Wagner. Read more…
-
Meine Abenteuer als Spion
Autor: Baden-Powell, Robert. Entdecken Sie die aufregende Welt der Spionage durch die Augen von Robert Baden-Powell, einem britischen General, Schriftsteller und Gründer der Pfadfinderbewegung. In "Meine Abenteuer als Spion" lernen Sie den Mann kennen, der in den schwierigsten Kriegen und Konflikten eingesetzt wurde und durch seine gerissenen Methoden und sein messerscharfes… Read more…
-
Maria Chapdelaine
Ein Liebesroman aus der Pionierzeit Kanadas. Autor: Hémon, Louis. Nach dem plötzlichen Tod des Mannes, den sie liebt, muss sich Maria für einen von zwei Freiern entscheiden, den sie heiraten soll. Der eine bietet ihr ein Leben in der Großstadt an, der andere eines auf einer Farm in Kanada. Für welches Leben entscheidet sich Maria? Der Roman wurde viermal verfilmt. Es ist ein Meisterwerk, das einen zutiefst berührt! Read more…
-
Das große Geheimnis
Mystische Traditionen offenbaren tiefste Wahrheiten. Autor: Maeterlinck, Maurice. "Maurice Maeterlinck - Das große Geheimnis" ist ein faszinierendes und tiefgründiges Buch, das sich mit den philosophischen und okkulten Traditionen verschiedener Kulturen auseinandersetzt. Der Autor untersucht die Weisheiten Indiens, Ägyptens, Persiens, des vorsokratischen Griechenlands und der Kabbala und analysiert sie auf beeindruckende Weise.… Read more…
-
Memoiren der Comtesse Du Barry
Mit minutiösen Details über ihre gesamte Karriere als Favoritin von Louis XV. Autor: Lamothe-Langon, Etienne Leon. Die Bürgerliche Jeanne Bécu (1743 - 1793), arbeitete unter dem Namen Mademoiselle Lange zunächst im Etablissement von Madame Gourdan. Sie fiel dem Grafen Jean-Baptiste du Barry auf, der plante, die 18-Jährige dem König als Mätresse zu vermitteln, um seinen eigenen Einfluss am Hof zu vergrößern. Um sie hoffähig zu machen, fälschte er ihre Geburtsurkunde und verheiratete sie am 1. September 1768 kurzerhand mit seinem Bruder Guillaume du Barry (1732 -1811), um ihre Herkunft zu vertuschen Der König verliebte sich in Jeanne Bécu. Sie lässt sich in Versailles nieder und begleitet den König Louis XV als Favoritin während seiner letzten sechs geschichtsträchtigen Lebensjahre, auf die sich diese Biografie der Madame du Barry hauptsächlich bezieht. Nach der bürgerlichen Mätresse Pompadour galt die du Barry als neuer, noch größerer Skandal am Hof. Der König schenkte ihr das Anwesen in Louveciennes, wo sie später nach seinem Tod lebte. Es ist ein überaus interessantes Zeugnis der Liebe, des Lebens und der Intrigen in Versailles im 18. Jh. Read more…