Schlagwort: Noche Triste
Unvergessliches
-
The Philosophy of Physical Science
TARNER LECTURES 1938 - CAMBRIDGE Sir Arthur Eddington , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) It is often said that there is no "philosophy of science", but only the philosophies of certain scientists. But in so far as we recognize an authoritative body of opinion which decides what is and what is not accepted as present-day physics, there is an ascertainable present-day philosophy of physical science. It is the philosophy to which those who follow the accepted practice of science stand committed by their practice. This book contains the substance of the course of lectures which the author Eddington delivered as Tarner Lecturer of Trinity College Cambridge in the Easter Term 1938. The lectures have afforded him an opportunity of developing more fully than in his earlier books the principles of philosophic thought associated with the modern advances of physical science. Leseprobe: Read more…
-
Quantenbewusstsein
Natürliche Grundlagen einer Theorie des evolutiven Quantenbewusstseins. Autoren: Wrobel, Norbert; Sedlacek, Klaus-Dieter. Seltsam sind die physikalischen Gesetze, die unsere Welt wirklich beherrschen: Es sind die Gesetze einer makroskopischen Quantenwelt, in der alles Seiende dazu beiträgt, eine materiehaltige Wirklichkeit zu erzeugen. Die Verbindung unserer realen, 4-dimensionalen Welt mit dem jenseitig Abstrakten erfordert einen physikalischen Prozess, der evolutionär weiterentwickeltes Bewusstsein auf elementarer Ebene voraussetzt. Die Wirklichkeit, in der wir leben, würde vom Quantenzufall aus elementarer Information erzeugt werden, so das Ergebnis des interdisziplinären Dialogs, den die beiden Autoren unter dem Titel „Leben aus Quantenstaub“ veröffentlicht hatten. In dieser Weiterführung des Dialogs beweisen sie nun, wie eine wissenschaftliche Herangehensweise möglich ist, um die Wechselwirkungen zwischen dem Abstrakten und der Wirklichkeit adäquat zu beschreiben. Mit der Zusammenführung natur- und geisteswissenschaftlicher Phänomene zeichnen die Autoren ein neues, revolutionäres Weltbild. Read more…
-
Der Alchemist Leonhard Thurneysser
Die Lebensgeschichte des Goldmachers von Berlin. Hrsg: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) . Der im Jahr 1531 geborene Leonhard Thurneysser erlernte als Sohn eines Goldschmieds in Basel die Kunst seines Vaters, übernahm aber bald die Stellung eines Famulus bei Dr. Huber, welchem er Arzneien bereiten und Schriften des Paracelsus vorlesen musste. Bereits mit 17 Jahren heiratete er eine Witwe. Mittellos und unerfahren, wie er war, geriet er Wucherern in die Hände. Notgedrungen verließ er heimlich seine Frau und seine Vaterstadt, um ein abenteuerliches Wanderleben zu führen. Jahre später kam er zur Ruhe, heiratete erneut nach der Auflösung seiner ersten Ehe und wandte sich dem Studium der Medizin, Alchemie und Astrologie im Sinne des Paracelsus zu. Nachdem er der leidenden Kurfürstin Sabina durch eine von ihm verordnete Kur Linderung verschafft hatte, begann für ihn eine Periode ungewöhnlicher Erfolge durch seine Tätigkeit als Heilkünstler, Alchemist, Astrologe, Naturforscher und vor allem als Geschäftsmann in Berlin. Nach langer Abwesenheit besuchte er wieder Basel und verheiratete sich zum dritten Mal. Diese Frau indes, die Tochter des Baseler Patriziers Herbrott, stürzte ihn ins Unglück ... Diese wahre und bewegende Lebensgeschichte basiert auf der Grundlage historischer Quellen. Leseprobe: Read more…
-
Die laszive Mylada
Severins Gang in die Finsternis. Autor: Leppin, Pau. Ein Textauszug: ... Aber das Entzückendste, das die Leute anzog und lockte, war Mylada. Irgendwo hatte Karla dieses Mädchen entdeckt, dessen Herkunft niemand kannte und die niemals zuvor in Prag gesehen worden war. Jetzt saß sie jeden Abend in der Weinstube und ihr mageres Gesicht wurde nicht röter vom Trinken. Sie trug ein einfaches und grünes Kleid, das ihren Leib wie ein dünnes Hemd umhüllte und ihre kleinen und spitzigen Brüste sehen ließ. In wenigen Wochen hatten sich alle Männer in sie verliebt. Sie hatte eine Art, der niemand widerstand, die die Schweigsamsten zum Reden verführte und die Verschlossensten gewann. Ihre hellen Augen, die sich beim Sprechen manchmal umwölkten, konnten den Schwerfälligen bestechen, den Kapriziösen berauschen, den Lasterhaften überwältigen. Sie war ein neuer und aufrührerischer Trick in dem trägen Nachtleben der Stadt. Karla hatte sie als Sängerin engagiert und hie und da sang sie vor den Gästen mit heller Stimme zur Klavierbegleitung ein Lied. Deutsche Chansons, die in den Tingel-Tangeln gerade aktuell waren, tschechische Volksweisen, wie sie die Burschen vor den Türen der Vorstadt am Abende auf der Mundharmonika bliesen. Aber der Reiz ihrer Person hatte nichts mit diesen Liedern zu tun ... Blick ins Buch: Read more…
-
Grüne Energie der Zukunft
Wasserstoff, Solarzellen und Kernfusion - Pressemeldungen zum Stand der Forschung. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Wie sieht die Energie der Zukunft aus nach dem Ende fossiler Energien? Wie weit ist die Forschung und ggf. auch die Einführung neuer Technologien um eine grundlegende Energiewende zu ermöglichen? Oder sind wir möglicherweise noch länger auf fossile Energien angewiesen? Wichtige Informationen zur Beantwortung dieser Fragen geben uns ausführliche Pressemeldungen aus erster Quelle, nämlich aus Wirtschaft und Wissenschaft. Leseprobe: Read more…
-
Wege zur Physikalischen Erkenntnis
Meine wissenschaftliche Selbstbiographie, Reden und Vorträge Max Planck , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Diese erweiterte Neuauflage des Buchs "Wege zur physikalischen Erkenntnis" enthält neben der wissenschaftlichen Selbstbiographie folgende Vorträge: Die Einheit des physikalischen Weltbildes. Die Stellung der neueren Physik zur mechanischen Naturanschauung. Neue Bahnen der physikalischen Erkenntnis. Dynamische und statistische Gesetzmäßigkeit. Das Prinzip der kleinsten Wirkung. Verhältnis der Theorien zueinander. Das Wesen des Lichts. Die Entstehung und weitere Entwicklung der Quantentheorie. Kausalgesetz und Willensfreiheit. Vom Relativen zum Absoluten. Physikalische Gesetzlichkeit. Das Weltbild der neuen Physik. Positivismus und reale Außenwelt. Wissenschaft und Glaube. Die Kausalität in der Natur. Ursprung und Auswirkung wissenschaftlicher Ideen. Die Physik im Kampf um die Weltanschauung. Vom Wesen der Willensfreiheit. Religion und Naturwissenschaft. Determinismus oder Indeterminismus. Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft. Scheinprobleme der Wissenschaft. Wissenschaftliche Selbstbiographie. Leseprobe: Read more…
-
Kochbuch für ganze Kerle
Kräftige und Feinschmecker-Gerichte für Freizeit und Camping. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter. Dieses Buch liegt vielleicht nicht im Trend von Diätkochbüchern und Fernsehkoch-Rezepten, aber es hat einen unschätzbaren Vorteil, es verspricht für Feinschmecker und Freunde von kräftigen Gerichten den Zugang zu ungeahnten Geschmackswelten zu öffnen. Das erreicht es durch einige wenige einfache Maßnahmen und die Verwendung von fast schon vergessenen Zutaten, die sich dem Leser nach und nach erschließen. Das Beste aber ist die Einfachheit der Rezepte, die es sogar ganzen Kerlen ermöglichen, ohne kochtechnischen Aufwand, in wenigen Minuten die beeindruckendsten Gerichte hervorzuzaubern. Und das ist es, was dieses Kochbuch für die Verwendung beim Camping oder in der Freizeit ganzer Kerle prädestiniert. Auch als EBook erhältlich. Read more…
-
Frankenstein OR THE MODERN PROMETHEUS
Newly illustrated 1831 edition. Autor: Shelley, Mary Wollstonecraft. Frankenstein; or, The Modern Prometheus is a novel that tells the story of Victor Frankenstein, a young scientist who creates a hideous, sapient creature in an unorthodox scientific experiment. Frankenstein; or The Modern Prometheus ist ein Roman, der die Geschichte von Victor Frankenstein erzählt, einem jungen Wissenschaftler, der in einem unorthodoxen wissenschaftlichen Experiment eine abscheuliche, intelligente Kreatur erschafft. Read more…
-
Die Dreißig Grenze
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten zu überqueren. Im Jahr 2237 ist der Leutnant der Pan-American Navy, Jefferson Turck, der Commander des Aero-U-Boots Coldwater, das auf dem dreißigsten Längengrad zwischen Island und den Azoren patrouillieren soll. Die Katastrophe nimmt ihren Lauf, als die Antigravitationsschirme des Schiffes versagen, es auf der Meeresoberfläche notlanden muss und dann auch noch die Motoren ausfallen. Da auch der drahtlose Funk ausgefallen ist, kann Turck nicht einmal Hilfe rufen. Während die Besatzung versucht, das Schiff zu reparieren, um es wieder flott zu machen, gehen Turck und drei Untergebene, Snider, Taylor und Delcarte, in einem kleinen Boot fischen. Während sie hinausfahren, wird die Coldwater erfolgreich repariert und fliegt ohne den Commander und seine drei Ausflügler davon. Steckt Turcks zweiter Offizier Alvarez hinter diesem Verrat und wie ergeht es Turck und seinen Untergebenen hinter der Dreißig Grenze? Blick ins Buch: Read more…
-
Emergenz
Strukturen der Selbstorganisation in Natur und Technik. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter. Das Universum erschien bis ins 19. Jahrhundert wie ein ablaufendes mechanisches Uhrwerk. Der Schock kam im frühen 20. Jahrhundert mit dem Aufkommen der Quantenmechanik. Die Anwendung der klassischen Gesetze auf Atome führte zu hoffnungslos falschen Ergebnissen. Atome verhalten sich überhaupt nicht wie Billardkugeln: Flüssigkeiten und Feststoffe sind ein Zusammenschluss von Quantenobjekten zu makroskopischen Substanzen, aber ihre Eigenschaften flüssig oder fest lassen sich nicht von den Eigenschaften einzelner Quanten ableiten. Sie entstehen offensichtlich spontan durch kollektive Organisation auf der Makroebene (Emergenz). Das heißt: »Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.« Welch eine Überraschung, dass sich unsere Alltagswelt als ein emergentes Phänomen erweist! Wenn wir unseren Blick schärfen für das Prinzip der kollektiven Organisation, dann erkennen wir überall das Wirken von Emergenz. Dieses Arbeits- und Handbuch soll Ihnen als Werkzeug dienen, wenn Sie mit geschärftem Blick die Geheimnisse der Emergenz in unserer Welt beobachten. Read more…