Unvergessliches
-
Das Höhlenmädchen und der Höhlenmann
Vom Autor der Tarzan Geschichten Autor: Burroughs, Edgar Rice Das blaublütige Muttersöhnchen Waldo Emerson Smith-Jones wird während einer Südseereise über Bord gespült. Er findet sich auf einer unbekannten Dschungelinsel wieder. Da er ein Feigling ist, hat er vor allem Unbekannten Angst und seine Erziehung hat ihn nicht darauf vorbereitet, im Dschungel zu überleben. Als er primitiven, mordlustigen affenähnlichen Männern begegnet, rennt er vor ihnen davon, doch als er in eine Sackgasse gerät, setzt er sich erfolgreich zur Wehr. Während er die haarigen Bestien in Schach hält, trifft er auf ein wunderschönes Mädchen, Nadara, die ebenfalls auf der Flucht ist. In einer untypischen Geste rettet er sie aus den Fängen eines Affenmanns. Sie hält ihn deshalb für einen Helden und verwechselt seine verängstigten Schreie mit Kriegsgeschrei. Deshalb nennt sie ihn Thandar, was "der Tapfere" bedeutet. Wird Thandar im Überlebenskampf seinen Ruf rechtfertigen oder wird das Höhlenmädchen Nadara seine Natur erkennen und ihn seinem Schicksal überlassen? Blick ins Buch: Read more…
-
Im dunkelsten Afrika
Die legendäre Emin-Pascha Expedition. Autor: Stanley, Henry M. Im Sudan, der ab 1821 unter die Herrschaft der osmanischen Vizekönige von Ägypten gekommen war, brach 1881 der Mahdiaufstand aus. Nach dem Abzug der anglo-ägyptischen Truppen aus dem Sudan behauptete sich der deutsche Forscher Emin-Pascha als Gouverneur der südlichsten Provinz des Sudan Äquatoria. Emin-Pascha, bürgerlich Eduard Schnitzer, schrieb einen Brief an die Times, in dem er um Hilfe bat. Die Empathie in der britischen Bevölkerung führte dazu, dass rasch die finanziellen Mittel für eine Expedition zur Befreiung Emin-Paschas aufgebracht wurden. Der Afrikaforscher Henry M. Stanley wurde beauftragt, die Expedition zu leiten. Ob und wie es Stanley gelang Emin-Pascha zu retten und welche Abenteuer er auf seiner Expedition erlebte, das beschreibt der Autor Stanley in diesem Buch. Leseprobe: Read more…
-
Losgesagt von Rom
Handeln und Empfinden einer verschworenen Gemeinschaft. Autor: Ohorn, Anton. Die Aufstellung des Dogmas der päpstlichen Unfehlbarkeit in Rom war ein Ereignis, welches die Gemüter der ganzen gebildeten Welt bewegte und die Herzen der katholischen Christen mit bangen Zweifeln und mit Schmerz erfüllte. Schwere Seelenkämpfe wurden daraufhin von manchem Katholiken und manchem katholischen Priester durchlitten. Dokumentarisch aber im Romanstil schildert der Autor Seelenqualen, Empfindungen und Verhältnisse des katholischen Klerus, sein Leben, seine Anschauungen und sein Handeln. Die Gestalten der Erzählung sind wirkliche Typen und gezeichnet ohne jede Gehässigkeit. Wie wird sich der Protagonist, ein katholischer Priester entscheiden, um sich und seiner hübschen Gertrud, ein Leben ohne schwere Seelenkämpfe zu ermöglichen? Der Roman hat seit seiner Entstehung nichts von seiner Aktualität der behandelten Themen verloren. Die Geschichte erhebt den Anspruch darauf, wahr zu sein und Verhältnisse zu schildern, die dem Leben entnommen sind. Blick ins Buch: Read more…
-
Moderne Magie
Überlieferungen und Berichte unerklärlicher Phänomene weltweit. Autor: Schele De Vere, Maximilian. Das Buch "Moderne Magie" enthält eine Fülle von Berichten sowie eine umfangreichen Bibliographie der Überlieferungen und Berichte unerklärlicher Phänomene weltweit. Es bietet somit einen interessanten geschichtlichen Überblick über das Unerklärliche, die Anfangszeit des Spiritismus und einen interessanten Bericht über die Leistungen von Heiligen, Hexen und Mystikern gleichermaßen. Es ist trotz seiner frühen Entstehung (1873) immer noch eine faszinierende Lektüre und gibt einen guten Überblick darüber, was die Menschen früherer Zeiten in den verschiedenen Nationen als "Magie" und "Wunder" betrachteten. Hier liegt nun eine neue deutsche Übersetzung vor, die man als eine gute Darstellung der ursprünglichen Geschichte von ungewöhnlichen Phänomenen nur empfehlen kann. Read more…
-
Unsterbliches Bewusstsein
Raumzeit-Phänomene, Beweise und Visionen - Taschenbuchausgabe Klaus-Dieter Sedlacek In diesem Buch geht es weder um Glauben noch um Esoterik, sondern um Beweise. Glaubwürdige, wissenschaftliche Beweise, die in eine Form gepackt sind, dass sie für jeden Interessierten verständlich, bzw. nachvollziehbar sind. Als Form der Darstellung dient eine Rahmenhandlung, in welcher der fiktive Professor Allman eine Lehrgangsveranstaltung für seine Kollegen abhält. Nach und nach entwickelt Professor Allman eine belastungsfähige wissenschaftliche Theorie. Es ist ungewöhnlich, wenn eine wissenschaftliche Arbeit aufgebaut ist wie ein Sachbuch und eine Rahmenhandlung benützt. Aber diese Arbeit hat auch einen ungewöhnlichen, uns alle betreffenden Inhalt. Der soll und darf nicht in den Büchereien der Fachwelt verstauben, sondern drängt nach dem Zugang zu einer breiten Öffentlichkeit. Wohl zum ersten Mal gelingt der Beweis, dass Bewusstsein außerhalb des Gehirns existiert. Das hat kaum absehbare Folgen für unser Weltbild. Einige dieser Folgen werden dargestellt. Die Rahmenhandlung und die Namen der Lehrgangsteilnehmer sind fiktiv, aber der zur Diskussion gestellte Inhalt ist real. Die vorgestellten unerklärlichen Phänomene, die einer Erklärung zugeführt werden, sind der Fachwelt meist schon seit Jahrzehnten bekannt. Weil die Phänomene sich aber bisher jedweder tieferen Erklärung widersetzten, gelang es den Wissenschaftlern nicht, sie einem breiteren Publikum verständlich zu präsentieren. Die Wissenschaft nahm sie als unerklärlich hin, ging mit ihnen um und gewöhnte sich an sie, bis sie ganz gewöhnlich und selbstverständlich schienen. Der größere hinter den Phänomenen liegende Zusammenhang blieb verborgen. Das Buch deckt nun den Zusammenhang auf. Es gibt naturwissenschaftliche Antworten auf die Grundfragen unseres Seins. Neben der physikalischen Theorie vom Jenseits einschließlich den Beweisen wird das wahre Gesicht der Wirklichkeit beschrieben. Es gipfelt in der glaubwürdigen Aussage, dass Bewusstsein unsterblich ist und unser physisches Ende überdauert. Für Anschaulichkeit sorgen 26 Abbildungen im Text. Dieses Sachbuch beschreibt konkret und glaubwürdig die Dinge jenseits der Erfahrungswissenschaft und der physischen Welt. Schulkenntnisse Read more…
-
Vereinbarkeit von Religion und Naturwissenschaft
Lösung des Zwiespalts zwischen Wissen und Glauben. Autor: Laßwitz, Kurd. Religion ist offensichtlich das Gefühl des Vertrauens auf eine unendliche Macht. Dagegen ist die Natur nicht ein Gefühl, sondern eine Realität. Diese besteht darin, dass es in Raum und Zeit eine naturgesetzliche Ordnung des Geschehens gibt, die durch nichts und niemand abgeändert werden kann. Wenn nun etwa gewisse Aussagen einer religiösen Lehre von der Kritik angezweifelt, gewisse Ereignisse von der naturwissenschaftlichen Erkenntnis als nicht wirklich geschehen entlarvt und Widersprüche entdeckt werden, dann entsteht ein Zwiespalt zwischen Wissen und Glauben. Einer Lösung dieses Zwiespalts, die sowohl der Religion wie der Naturwissenschaft gleichermaßen gerecht wird, ist der Inhalt des Büchleins gewidmet. Read more…
-
Die Farm der Tiere
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom "Herrenhof" in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und nicht mehr nur für den unfähigen und ständig betrunkenen Bauer Jones arbeiten zu müssen. Er zeichnet ihnen eine blühende Zukunft und ruft sie zur Rebellion auf, doch kann er selbst nicht sagen, wann diese erfolgen wird. Ebenso lehrt er sie das mitreißende und visionäre Lied "Tiere von England". Kurz darauf stirbt Old Major, und es scheint, als nähme alles weiterhin seinen gewohnten Lauf. Doch die Schweine, die als die intelligentesten Tiere der Farm gelten, arbeiten die Lehren Old Majors zu einem Denksystem aus. Und eines Tages passiert etwas ... Blick ins Buch: Read more…
-
Die Bäder in Baden
Kleiner Roman mit galanten und moralischen Abenteuern. Autor: Boylesve, René. Dieser kleine Roman im Stil eines Berichts und in Form eines Briefes an Niccolo Niccoli, einem reichen Bürger aus Florenz, wurde zuerst unter dem Titel "Les Bains de Bade au XVe siècle" (Die Bäder in Baden im 15. Jahrhundert) veröffentlicht. Der Briefschreiber Pogge, damals apostolischer Sekretär und Verfasser der Breve, erzählt, wie er nach einem harten und unruhigen Leben - in der schönsten Zeit des Schismas - überrascht war, in dieser kleinen Stadt Baden Sitten vorzufinden, die durch ihre Bequemlichkeit und Gutmütigkeit so einzigartig waren, dass er glauben musste, in die schöne antike Einfachheit versetzt worden zu sein, die er bewundert hatte. Die Badenden in der Stadt sollen vor allem gesunde Menschen gewesen sein, die auf der Suche nach Liebesgefühlen und sinnlichen Eindrücken waren: Liebhaber, Galane, sinnliche Frauen, unfruchtbare Frauen ...". Diese Leute", so Pogge, "haben sicherlich nie die hohen Fantasien des Heliogabalus studiert: Die Natur allein hat sie gelehrt, so gut gelehrt, dass sie Meister der Liebeswissenschaften geworden sind." Read more…
-
Die Folgen des Leichtsinns
Die menschliche Komödie Autor: Balzac, Honoré de Textauszug: Die Abendbesuche bei der Frau Vicomtesse von Grandlieu dauerten stets bis in die späte Nacht. Während einer Nacht des langen Winters bemerkte man noch um ein Uhr morgens in ihrem Salon zwei Personen, die der Familie fremd waren. Ein junger und sehr artiger Mann ging, als er die Uhr schlagen hörte. Als man seinen Wagen fortrollen hörte, blickte Frau von Grandlieu etwas unruhig um sich ... ging auf ihre Tochter zu, um mit dieser zu sprechen. ..."Camille ... höre mich an: Du bist die einzige Tochter, Du bist reich; daher darfst Du nicht daran denken einen jungen Mann zu heiraten, der nicht das geringste Vermögen hat ... Read more…
-
Die Praxis der Autosuggestion
Nach der Methode von Emile Coué. Autor: Brooks, C. Harry. Erreiche die Kontrolle über dein Leben. Der Autor begleitet den Leser in seinem Buch "Die Praxis der Autosuggestion nach der Methode von Emil Coué" durch die magische Welt des Unbewussten. Auf eine einfache Weise lernen wir, wie wir durch die Kraft… Read more…