Schlagwort: jungfrauen
Unvergessliches
-
Anleitung zum Roman-Schreiben
Wie man anfängt, einen Plot entwickelt und eine gute Geschichte erzählt. Autor: Wilde, Oliver J. Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen dieses Buch. Es ist ein kompletter Leitfaden, der Sie von der Phase des Einstiegs bis zu den Bedingungen Ihres Erfolgs begleitet. Aus dem Inhalt: - Woher bekommen Romanschriftsteller ihre Geschichten - Wie man anfängt - Plot-Entwicklung - Charaktere und Charakterisierung - Literarische Techniken - Fußangeln vermeiden - Bedingungen des Erfolgs ... und viele weitere Punkte Lesen Sie dieses Buch, und das großartige Gefühl ihres gelungenen Romans wird Sie glücklich machen! Blick ins Buch: Read more…
-
Der Chinese
Der Chinese Ein Wachtmeister-Studer-Krimi Autor: Glauser, Friedrich Der Titel 'Der Chinese' ist der Band 13 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Friedrich Charles Glauser war ein Schweizer Schriftsteller, dessen Leben geprägt war von Drogen und Einweisungen in psychiatrischen Anstalten. Trotzdem erlangte er mit seinen Wachtmeister-Studer-Romanen literarischen Ruhm. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Krimiautoren. In dieser Buchreihe werden die Juwelen bedeutender klassischer Autoren in einer qualitativ hochwertigen, aber preiswerten Buchausgabe in ungekürzter Fassung neu herausgegeben. Das Themenspektrum umfasst spannende Romane, u. a. historische Romane, Krimis, Fiktion, Abenteuer und Entdeckungsreisen. Zur Leseprobe: Read more…
-
Die Praxis der Autosuggestion
Nach der Methode von Emile Coué. Autor: Brooks, C. Harry. Erreiche die Kontrolle über dein Leben. Der Autor begleitet den Leser in seinem Buch "Die Praxis der Autosuggestion nach der Methode von Emil Coué" durch die magische Welt des Unbewussten. Auf eine einfache Weise lernen wir, wie wir durch die Kraft… Read more…
-
Durchblick Chemie
Praktische Grundlagen und Einführung in die anorganische, organische und Biochemie Klaus-Dieter Sedlacek, Lassar Cohn, Walther Löb Wollen Sie in unserer modernen Welt mitreden? Dann brauchen Sie den Durchblick! Dazu gehören auch Grundkenntnisse chemischer Zusammenhänge. Der sichere Umgang mit den Grundprinzipien der Chemie ist elementares Handwerkszeug fast wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Dieses Buch gibt Hilfe: Von der handwerklich-chemischen Praxis ausgehend, führt es den Leser kompakt, schnell und verständlich in die chemischen Zusammenhänge ein, und zwar ausgehend von der anorganischen Chemie über die organische bis zur Biochemie. Es ist ein Buch, das ohne besondere Vorkenntnisse bequem durchgearbeitet werden kann. Das riesige Gebiet wird auf diese Weise übersichtlich auch für breitere Leserkreise, die an den Errungenschaften unserer Naturwissenschaft Anteil nehmen wollen, ohne gleich ein ganzes Studium absolvieren zu müssen. Nutzen Sie dieses Buch als Vorbereitung, erste Einführung oder zur Auffrischung. Dank seines Stichwortverzeichnisses dient es auch als Nachschlagewerk. So gewinnen Sie den Durchblick im riesigen Wissensgebiet der Chemie. Leseprobe: Read more…
-
Das Rätsel von Ravensbrok
Das Rätsel von Ravensbrok Krimi von der Waterkant Autor: Hyan, Hans Der Titel 'Das Rätsel von Ravensbrok: Krimi von der Waterkant' ist der Band 7 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der in Berlin geborene Autor Hans Hyan verfasste vor allem Kriminalromane. Hyan war liberal und sozialkritisch eingestellt. In dieser Buchreihe werden die Juwelen bedeutender klassischer Autoren in einer qualitativ hochwertigen, aber preiswerten Buchausgabe in ungekürzter Fassung neu herausgegeben. Das Themenspektrum umfasst spannende Romane, u. a. historische Romane, Krimis, Fiktion, Abenteuer und Entdeckungsreisen. Zur Leseprobe: Read more…
-
Leben in der Warmzeit der Erde
Aus den Urtagen vor dem heutigen Klimawandel Wilhelm Bölsche , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Der Weltklimarat schlägt Alarm. Die Lage spitzt sich zu: Die Erde erwärmt sich immer mehr. In diesem Buch geht es deshalb um die Frage: Wird es der Erde schlecht gehen, wenn sie sich weiter erwärmt? Oder sind Warmzeiten auch gute Zeiten für die Erde? Hier erfahren Sie, wie das Leben auf der Erde war, als die Temperaturen weit über dem heutigen Niveau lagen, als die Polkappen eisfrei waren und Palmen in der Antarktis wachsen konnten. Im ersten Kapitel erhalten Sie eine einführende Information zum Thema »Warmzeit und Klimageschichte«. Dann geht es weiter mit dem Hauptteil, in dem der Autor Wilhelm Bölsche das Leben in den Warmzeiten der Erde ausführlich schildert. Im Anhang sind aktuelle und interessante Meldungen aus der Forschung zur Klimageschichte neu hinzugefügt. Das ist eine Menge Information, damit Sie, lieber Leser, sich selbst eine Meinung zur Frage »Waren Warmzeiten auch gute Zeiten...?« bilden können. Blick ins Buch: Read more…
-
Gottes Land. – Und die Frau
Sie streckte einen strahlend weißen Arm aus, der noch feucht vom Wasser des Teiches war, und betrachtete die weiten, herbstlich gefärbten Räume um sie herum. "Ich bin allein", wiederholte sie, immer noch den Blick auf sein Gesicht gerichtet. "Völlig allein. Deshalb haben Sie mich erschreckt, deshalb hatte ich Angst. Dies ist mein Versteck, und ich dachte..." Er sah, dass sie Worte gesprochen hatte, an die sie sich erinnern würde. Sie zögerte. Ihre Lippen zitterten. In diesem Moment der Spannung löste ein kleines graues Hermelin einen Stein von dem Felsgrat über ihnen, und bei dem Geräusch, das er hinter ihr verursachte, zuckte das Mädchen zusammen, und die alte Angst blitzte für einen Augenblick in ihrem Gesicht auf. Und nun sah Philip etwas in ihr, das er zuvor zu verwirrt und erstaunt beobachtet hatte. Ihr erster Schreck war so heftig gewesen, dass er nicht gesehen hatte, was übrig geblieben war, nachdem ihr Schreck überwunden war. Aber jetzt war es ihm klar, und der Blick, der in sein eigenes Gesicht kam, sagte ihr, dass er die Entdeckung gemacht hatte. Die Schönheit ihres Gesichts, ihrer Augen, ihres Haars - das Wunder ihrer Anwesenheit... Lesen Sie mehr! Read more…
-
The nature of the physical world
The Gifford Lectures 1927 Sir Arthur Eddington , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) In these lectures the author Eddington discusses some of the results of modern study of the physical world which give most food for philosophic thought. This will include new conceptions in science and also new knowledge. In both respects we are led to think of the material universe in a way very different from that prevailing at the classical physics. This book is substantially the course of Gifford Lectures which the author Eddington delivered in the University of Edinburgh in January to March 1927. It treats of the philosophical outcome of the great changes of scientific thought. The theory of relativity and the quantum theory have led to strange new conceptions of the physical world; the progress of the principles of thermodynamics has wrought more gradual but no less profound change. Blick ins Buch: Read more…
-
Kometenfurcht
Komet und Weltuntergang: Die Gefahr aus dem All. Autor: Bölsche, Wilhel. Als 2006 der erdbahnkreuzende Komet 73P/Schwassmann-Wachmann 3 in einige Stücke zerbrach, war dies der Bild-Zeitung einen schaurigen Bericht unter dem Titel "Komet rast auf Erde zu - Forscher in großer Sorge - 200 Meter hohe Flutwelle im Atlantik?" wert. In manchen unserer Medien oder bei sogenannten Katastrophen-Propheten besteht das Bedürfnis, den Weltuntergang nicht nur durch den Klimawandel, sondern auch infolge eines Zusammenstoßes der Erde mit einem Kometen zu proklamieren. Zahlreiche Menschen empfinden daraufhin den Wunsch, durchaus ethisch zu werden; andere meinen, daß nunmehr aller gute Wein, den die Menschheit auf Reserve angesammelt hat, ausgetrunken und alle schönen Mädchen abgeküßt werden müßten. Für diese an sich löblichen Bestrebungen können streng wissenschaftliche Grundlagen aus Anlaß vorliegender Kometentheorien zurzeit noch nicht in ausreichendem Maße gegeben werden. Das zu untersuchen und zu klären ist der Zweck des vorliegenden Büchleins, das übrigens auch nach dem Weltuntergang noch mit Nutzen gelesen werden kann. Blick ins Buch: Read more…
-
Göttinnen der Schönheit
Die elegante Frau vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Autorin: Aretz, Gertrude. Die Kunst und die Lust zu gefallen, anzuziehen und mit besonderer Betonung aller Reize zu verführen, sind in der Geschichte der Frau so alt wie die Welt selbst. Zu allen Zeiten und in allen Ländern ist und war der Kult der Schönheit der Ausdruck höchster Kultur. Je mehr ein Volk Kultur besitzt, desto größer ist der Luxus, desto verfeinerter und raffinierter der Geschmack in allen Dingen der Körperpflege und des Körperschmucks, kurz der Eleganz. Aber Eleganz und Mode haben ihre Gesetze. Die Autorin beschreibt in diesem äußerst lesenswerten Buch die erwähnten Gesetze vor ihrem geschichtlichen Hintergrund und lässt so die Göttinnen der Schönheit vor der Leserin und dem Leser wieder auferstehen. Read more…