Schlagwort: Persepolis
Unvergessliches
-
Der Mondsee
Eure Liebe, euer Leben, eure Seelen. Autor: Merritt, Abraham. Es geht um eine fortgeschrittene Rasse, die sich im Erdkern entwickelt hat. Schließlich erschaffen ihre intelligentesten Mitglieder einen künstlichen Nachkommen. Dieses geschaffene Wesen verkörpert sowohl das Gute als auch das Böse, wendet sich aber langsam von seinen Schöpfern ab und dem Bösen zu. Das Wesen wird entweder Dweller oder der Shining (Strahlende) genannt. Der Dweller hat die Angewohnheit, an die Oberfläche der Erde zu steigen und Männer und Frauen gefangen zu nehmen, die er in einer unheiligen Erstarrung hält und die ihn in gewisser Weise nähren. Es entwickelt sich ein Kampf zwischen den Kräften des Guten und der Liebe und des Bösen, bei dem nicht nur die ganze Welt, sondern vielleicht sogar die Existenz des Guten selbst auf dem Spiel steht. Aber können sich die Kräfte des Guten und der Liebe durchsetzen? Es ist einer der wohl interessantesten lost-World Romane, abenteuerlich, exotisch und voller Spannung. Read more…
-
Im Tempel der Isis
Die zwei göttlichen Wahrheiten Materie und Geist. Autorin: Wagner, Belle M. Wir können mit Sicherheit sagen, dass "Im Tempel der Isis" einzigartig ist und für sich steht. Es gibt kein anderes gedrucktes Buch wie dieses, und wenn der alte Salomo nicht gesagt hätte: "Es gibt nichts Neues unter der Sonne", wären wir geneigt, ihm zu widersprechen. Isis bedeutet die Mutter von allem, während Osiris der Vater von allem ist. Der Tempel der zwei Wahrheiten wie Materie und Geist muss im Inneren verwirklicht werden. Die polaren Gegensätze sind diejenigen der Geschlechter, die als zwei Pole eines Gesetzes oder Prinzips ausgedrückt werden, wie es die hermetische Philosophie lehrt, bevor das Gesetz der Polarisierung von Geist in Materie und Materie zurück in Geist verstanden werden kann. Der Alchemist und der Astrologe besitzen diese Weisheit gleichermaßen, und es war dieses Wissen, das die Priesterkönige von Ägypten zu Recht als Magier oder Weise berühmt machte. "Im Tempel der Isis" ist eines der ganz großen Bücher der Esoterik, das in keinem Bücherschrank eingeweihter Leser fehlen sollte. Read more…
-
Leben wir in einer Simulation?
Über die Gründe unseres Glaubens an die Realität der Außenwelt Autor: Eduard Zeller Wenn wir in einer Computersimulation leben würden, dann simuliert der Computer eine Virtuelle Realität, einschließlich passender Antworten auf den Output des Gehirns. Die Person mit dem körperlosen Gehirn hat völlig normale Erlebnisse in ihrem Bewusstsein, ohne dass diese mit Gegenständen oder Ereignissen einer realen Welt zu tun hätten. So oder so ähnlich lautet das Konzept vieler Science-Fiction-Filme aber auch die Überlegung mancher Wissenschaftler. Doch die Frage, ob unsere Außenwelt real ist, ist nicht neu. Bereits der Philosoph Eduard Zeller hat sich damit beschäftigt, interessante Antworten gefunden und in diesem Buch niedergeschrieben, das sich zu lesen lohnt. – Die Rote Edition Bd. 20 – Read more…
-
Ist echte Erkenntnis möglich?
Einführung in die Erkenntnistheorie. Autor: Becher, Erich. Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation und aller Wissenschaft vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei, echte Erkenntnis zu gewinnen. Read more…
-
Leben aus Quantenstaub
Elementare Information und reiner Zufall im Nichts als Bausteine einer 4-dimensionalen Quanten-Welt. Autoren: Wrobel, Norbert; Sedlacek, Klaus-Dieter. Obwohl bereits vor mehr als hundert Jahren die Quantenphysik Gestalt annahm, setzte sich im Menschenbild eine mechanistische Vorstellung durch. Symbolisch dafür steht die Lehrtafel des Mediziners Fritz Kahn mit dem berühmten Motiv „Der Mensch als Industriepalast“. Mechanistische Vorstellungen über das Funktionieren eines Menschen halten praktisch bis zum heutigen Tag an. Nur langsam vollzieht sich ein Wandel im Denken, wie die Erklärungsversuche zu den Placebo- bzw. Nocebo-Effekten zeigen. Hier setzt nun der Mediziner Norbert Wrobel auf, indem er die provokante Frage „Was ist Krankheit?“ in den Raum stellt und dann in einem interdisziplinären Dialog mit dem Mathematiker und Physiker Klaus-Dieter Sedlacek die Bausteine unserer 4-dimensionalen Quantenwelt herausschält, die für die Medizin und das moderne Menschenbild von größter Wichtigkeit sind. Read more…
-
Liebe, Leben und Arbeit
Wie man das höchste Glück für sich erreichen kann. Autor: Hubbard, Elbert. Liebe, Leben und Arbeit ist ein Buch mit vernünftigen und gutmütigen Meinungen darüber, wie man das höchste Glück für sich selbst mit dem geringstmöglichen Schaden für andere erreichen kann. Read more…
-
Verliebte Frauen
Auf der Liste der 100 besten englisch- sprachigen Romane des 20. Jahrhunderts. Autor: Lawrence, David Herber. Verliebte Frauen (engl. Women in Love, 1920) ist ein Roman des englischen Schriftstellers D. H. Lawrence und erzählt von der anhaltenden Liebe und dem Leben der Schwestern Gudrun und Ursula. Ursula ist Lehrerin, Gudrun ist Malerin. Sie lernen zwei Männer kennen, die in der Nähe wohnen, den Schulinspektor Rupert Birkin und Gerald Crich, den Erben eines Kohlebergwerks. Die vier werden Freunde. Alle vier beschäftigen sich intensiv mit Fragen der Gesellschaft, der Politik und der Beziehung zwischen Männern und Frauen. Im weiteren Verlauf entwickeln sich schnell romantische Beziehungen. Die auf diese Weise entstehenden emotionalen Bindungen erhalten durch die intensive psychologische und physische Anziehung zusätzliche Tiefe und Spannung. Komplikationen entstehen nachdem die Beziehung zwischen Gerald und Gudrun stürmisch wird und außerdem die beiden Paare gemeinsamen Urlaub machen. 1999 setzte die "Modern Library" den Roman auf den neunundvierzigsten Platz einer Liste der 100 besten englischsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts. Hier liegt er nun in einer neuen deutschen Übersetzung vor. Read more…
-
Giordano Bruno
Seine Lebensgeschichte. Autor: Riehl, Alois. Giordano Bruno war ein italienischer Priester, Dichter, Philosoph und Astronom. Er wurde durch die Inquisition der Ketzerei für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Bruno postulierte die Unendlichkeit des Weltraums und die ewige Dauer des Universums. Sehr schwer wog damals, dass seine pantheistischen Thesen von einer unendlichen materiellen Welt keinen Raum für ein Jenseits ließen, da zeitliche Anfangslosigkeit des Universums eine Schöpfung und dessen ewiger Bestand ein Jüngstes Gericht ausschlossen. Der Autor schöpft aus authentischen Quellen und erzählt so Brunos Lebensgeschichte. Blick ins Buch: Read more…
-
Die Kultur der Azteken
Mit einem Anhang Große Landesausstellung Baden-Württemberg "Azteken" im Lindenmuseum. Autor: Prescott, William. "Von dem ganzen ausgedehnten Reich, das einst die Herrschaft Spaniens in der Neuen Welt anerkannte, ist kein Teil an Wichtigkeit und Reiz mit Mexiko zu vergleichen; und dies ebenso wohl hinsichtlich der Mannigfaltigkeit seines Bodens und Himmelstriches, der unerschöpflichen Menge seiner Schätze aus dem Steinreich, seiner beispiellos großartigen und malerischen Gegenden, des Charakters seiner alten Bewohner, die nicht nur in ihrer geistigen Begabung die anderen nordamerikanischen Stämme überragen, sondern uns durch ihre Denkmäler an die ursprüngliche Bildung Ägyptens und Hindustans erinnern, als wegen der eigentümlichen Umstände seiner Eroberung, die so romantisch und reizend ist, wie irgend eine Sage von normannischen oder italienischen Barden des Rittertums." Es ist das Land der ehemaligen Mexikaner oder Azteken. So fängt Dieses Buch über die Kultur der Azteken an. Es ist nicht nur in fachlicher Hinsicht ein fundiertes Werk des Autors und Historikers William Prescott, sondern auch in stilistischer und erzählerischer Hinsicht ein Lesegenuss. Blick ins Buch: Read more…
-
Gottes Land. – Und die Frau
Sie streckte einen strahlend weißen Arm aus, der noch feucht vom Wasser des Teiches war, und betrachtete die weiten, herbstlich gefärbten Räume um sie herum. "Ich bin allein", wiederholte sie, immer noch den Blick auf sein Gesicht gerichtet. "Völlig allein. Deshalb haben Sie mich erschreckt, deshalb hatte ich Angst. Dies ist mein Versteck, und ich dachte..." Er sah, dass sie Worte gesprochen hatte, an die sie sich erinnern würde. Sie zögerte. Ihre Lippen zitterten. In diesem Moment der Spannung löste ein kleines graues Hermelin einen Stein von dem Felsgrat über ihnen, und bei dem Geräusch, das er hinter ihr verursachte, zuckte das Mädchen zusammen, und die alte Angst blitzte für einen Augenblick in ihrem Gesicht auf. Und nun sah Philip etwas in ihr, das er zuvor zu verwirrt und erstaunt beobachtet hatte. Ihr erster Schreck war so heftig gewesen, dass er nicht gesehen hatte, was übrig geblieben war, nachdem ihr Schreck überwunden war. Aber jetzt war es ihm klar, und der Blick, der in sein eigenes Gesicht kam, sagte ihr, dass er die Entdeckung gemacht hatte. Die Schönheit ihres Gesichts, ihrer Augen, ihres Haars - das Wunder ihrer Anwesenheit... Lesen Sie mehr! Read more…