Unvergessliches
-
John Carter – Die Hölle von Baarsoom
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte "Die Hölle von Barsoom" geht es um Menschen, die seit einer Million Jahre auf dem exotischen Planeten Barsoom (unserem Mars) tot und mumifiziert sind - aber deren Fleisch sich dennoch weich und warm anfühlte! Was war das für ein seltsames Abenteuer, das John Carter in den Kerkern von Horz erwartete? In der zweiten Geschichte "Die schwarzen Piraten" bejubelten diese die Fähigkeiten ihres Sklaven-Schwertkämpfers, aber wenn sie gewusst hätten, dass es sich um den berühmten John Carter handelte, hätten sie ihn auf der Stelle getötet! Und dann stand seine Identität kurz vor der Entdeckung. Blick ins Buch: Read more…
-
SUZIE – Professor Doodles Erfindungen u.a.
Autor: Fagaly, Al. Suzie ist eine junge Frau, gutmütig und sehr hübsch, aber nicht übermäßig klug und ein totaler Tollpatsch. Sie war ständig auf der Suche nach einem festen Job. Zu den Verehrern, die sie kennenlernte, gehörte ein schlaksiger junger Mann namens Ferdie, der ihr an Tollpatschigkeit mindestens ebenbürtig war. Mit ihrer Art und der des jungen Mannes erlebte sie überaus lustige Alltagsabenteuer, die wie aus dem Leben gegriffen erscheinen. Der Comic wurde meisterlich gezeichnet von Al Fagaly. Read more…
-
Amaury
Ein außergewöhnlicher Liebesroman vom Autor der "drei Musketiere". Autor: Dumas, Alexandre. Amaury de Leoville, jung, wohlhabend und verwaist, beginnt seine Karriere im französischen diplomatischen Dienst. Amaury wurde von M. d'Avrigny, einem Freund seines verstorbenen Vaters, aufgezogen, zusammen mit d'Avrignys zarter blonder Tochter Madeleine und einer weiteren Waise, der kräftigen dunkelhaarigen Antoinette. Amaury hat sich in Madeleine verliebt, während sowohl Madeleine als auch Antoinette sich in Amaury verliebt haben. Als Amaury M. d'Avrigny um Madeleines Hand bittet, beginnen die Konflikte. Ein wunderbarer Anfang, eine lange Debatte über die Liebe und ein außergewöhnliches Ende zeichnen diesen außergewöhnlichen Roman des großen Schriftstellers aus. Read more…
-
Das Erwachen der Seele
Weisheit des Ostens. Autor: Brönnle, Paul. Erleben Sie die Welt des arabisch-andalusischen Gelehrten Ibn Tufail hautnah und tauchen Sie ein in sein bedeutendstes Werk "Das Erwachen der Seele", das nun in einer brandneuen deutschen Übersetzung vorliegt. Dieser philosophische Inselroman zählt zweifellos zu den wichtigsten Werken der arabischen Philosophie und Literatur und… Read more…
-
Die Dreißig Grenze
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten zu überqueren. Im Jahr 2237 ist der Leutnant der Pan-American Navy, Jefferson Turck, der Commander des Aero-U-Boots Coldwater, das auf dem dreißigsten Längengrad zwischen Island und den Azoren patrouillieren soll. Die Katastrophe nimmt ihren Lauf, als die Antigravitationsschirme des Schiffes versagen, es auf der Meeresoberfläche notlanden muss und dann auch noch die Motoren ausfallen. Da auch der drahtlose Funk ausgefallen ist, kann Turck nicht einmal Hilfe rufen. Während die Besatzung versucht, das Schiff zu reparieren, um es wieder flott zu machen, gehen Turck und drei Untergebene, Snider, Taylor und Delcarte, in einem kleinen Boot fischen. Während sie hinausfahren, wird die Coldwater erfolgreich repariert und fliegt ohne den Commander und seine drei Ausflügler davon. Steckt Turcks zweiter Offizier Alvarez hinter diesem Verrat und wie ergeht es Turck und seinen Untergebenen hinter der Dreißig Grenze? Blick ins Buch: Read more…
-
Conan der Legendäre: Rote Nägel
Autor: Howard, Robert E. "Rote Nägel" ist eine der seltsamsten Geschichten, die je geschrieben wurden - die Geschichte eines barbarischen Abenteurers, einer Piratenfrau und einer verschollenen unheimlichen Stadt, die von dem eigentümlichsten Volk der Menschheit bewohnt wurde ... Es ist die letzte der originalen Geschichten über Conan den Legendären Kimmerier, die der amerikanische Autor Robert E. Howard geschrieben hat. Sie wurde zuerst von Juli bis Oktober 1936 in der Zeitschrift Weird Tales veröffentlicht. Aufgrund ihrer dunklen Themen wie Verfall und Tod gilt die Geschichte als ein Klassiker der Conan-Legende, und wird von Howard-Forschern als eine seiner besten Geschichten zitiert. Blick ins Buch: Read more…
-
Losgesagt von Rom
Handeln und Empfinden einer verschworenen Gemeinschaft. Autor: Ohorn, Anton. Die Aufstellung des Dogmas der päpstlichen Unfehlbarkeit in Rom war ein Ereignis, welches die Gemüter der ganzen gebildeten Welt bewegte und die Herzen der katholischen Christen mit bangen Zweifeln und mit Schmerz erfüllte. Schwere Seelenkämpfe wurden daraufhin von manchem Katholiken und manchem katholischen Priester durchlitten. Dokumentarisch aber im Romanstil schildert der Autor Seelenqualen, Empfindungen und Verhältnisse des katholischen Klerus, sein Leben, seine Anschauungen und sein Handeln. Die Gestalten der Erzählung sind wirkliche Typen und gezeichnet ohne jede Gehässigkeit. Wie wird sich der Protagonist, ein katholischer Priester entscheiden, um sich und seiner hübschen Gertrud, ein Leben ohne schwere Seelenkämpfe zu ermöglichen? Der Roman hat seit seiner Entstehung nichts von seiner Aktualität der behandelten Themen verloren. Die Geschichte erhebt den Anspruch darauf, wahr zu sein und Verhältnisse zu schildern, die dem Leben entnommen sind. Blick ins Buch: Read more…
-
Die vier Reiter der Apokalypse
Aus der Liste der 100 besten Romane des 20. Jahrhunderts. von Vicente Blasco Ibáñez. Die vier Reiter der Apokalypse (spanisch: Los cuatro jinetes del Apocalipsis) ist ein Roman des spanischen Autors Vicente Blasco Ibáñez. Er wurde erstmals 1916 veröffentlicht und erzählt die turbulente Geschichte der französischen und deutschen Schwiegersöhne eines argentinischen… Read more…
-
Vom Einmaleins zum Integral
Mathematik für Jedermann. Autor: Colerus, Egmont Colerus nimmt die dankenswerte, aber auch schwierige Aufgabe auf sich, Freunde und Feinde der Mathematik zu versöhnen. Es gibt eine große Anzahl Menschen, die sich konstitutionell für unfähig halten, sich für Mathematik zu begeistern. Für solche wurde dieses Buch geschrieben, nicht von einem Mathematiker, sondern von einem Künstler der Worte. Aus einer souveränen Beherrschung der Materie heraus hat Colerus diese Aufgabe unternommen und jeder Leser wird ihm für die schönen Gleichnisse und Bilder, den geradezu persönlichen Verkehr zwischen Leser und Verfasser, dankbar sein. So wird die Durcharbeitung des Buches zu einem Genuss. (Die Rote Edition Bd. 32: Nachdruck der Ausgabe von 1937) Read more…
-
Bewusstsein und Unsterblichkeit
Sechs Vorträge. Autor: Schleich, Carl Ludwig. Schleich gibt in diesem Werk als Erster eine physiologische Darstellung der Vorgänge, welche zu einem Ichgefühl führen. Ihm steht als erfahrener Mediziner das Experiment der Narkose zur Seite, um für diese Art von Geistigkeit eine anatomisch-physiologische Basis zu finden. Mit Schleich werden wir einem größeren Wunder begegnen: der Individualität. Read more…